
Spendensammelaktion für Martinstüten in Kevelaer
Bürger werden gebeten die Sammler an der Haustür freundlich zu empfangen
KEVELAER. Die Teilnehmer des diesjährigen St. Martinszugs werden sich bald schon wieder auf dem Peter-Plümpe-Platz versammeln und anschließend durch die Innstadt ziehen; der Abschluss wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Kapellenplatz stattfinden. Der Zug findet am Montag, 10. November um 17.15 statt.
Zur Finanzierung des Zuges und der St. Martinstüten werden in den nächsten Wochen wieder Haussammlungen durch die Nachbarschaften durchgeführt. „Wir bitten Sie, die Sammler aus Ihren Nachbarschaften freundlich aufzunehmen und durch eine großzügige Spende die Durchführung der Feier des St. Martinsfestes nach Ihren Möglichkeiten zu unterstützen,“ so die Bitte des St. Martinskomitees. Das Komitee ist auf die freiwillige Unterstützung angewiesen, da keinerlei öffentliche Gelder zur Verfügung stehen. Als gemeinnütziger Verein kann das Martinskomitee Kevelaer Spendenquittungen ausstellen; das gilt sowohl für Privatspenden als auch für Spenden von Unternehmen.
Ebenfalls zur Finanzierung trägt das jährliche Hallenfußballturnier bei. In diesem Jahr werden es mehr als zehn Mannschaften sein, die um den Wanderpokal kämpfen. „Wir freuen uns sehr, über die große Beteiligung von Mannschaften und das Interesse am Turnier. Die vielen Mannschaften werden auch dafür sorgen, dass die Zahl der Zuschauer groß sein wird. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – und die Verkaufserlöse sind wichtige Finanzierung des Festes“, so Bernd Pool, Präsident des Martinskomitees Kevelaer. Bitte des Martinskomitees ist es, die Schüler die Eintrittskarten an den Haustüren verkaufen freundlich zu begegnen und durch den Kauf zum Martinsfest beizutragen. Das Turnier wird in diesem Jahr am Freitag, 7. November ab 18 Uhr in der Dreifachturnhalle im Schulzentrum stattfinden.