
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2026/27
Jugendamt Kevelaer informiert Eltern über die Anmeldefrist am 19. Dezember
KEVELAER. Das Jugendamt Kevelaer informiert alle Eltern über die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr 2026/2027. Eltern, die ab dem 1. August 2026 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, sollten ihren Bedarf rechtzeitig bis zum 19. Dezember dieses Jahres anmelden. Dies gilt sowohl für Plätze in Kindertageseinrichtungen (Kitas) als auch in der Kindertagespflege (TPF).
Eltern, die bereits eine Bedarfsmeldung über Kita-Online erfasst haben, können diese jederzeit in ihrem Benutzerkonto einsehen und bei Bedarf abändern. Für das Kindergartenjahr 2026/27 (Start: 1. August 2026) müssen bereits bestehende Bedarfsmeldungen aktualisiert werden. Warum eine Bedarfsanzeige notwendig ist.
Die Bedarfsanzeige ist ein wichtiger Schritt, damit die Wallfahrtsstadt Kevelaer gemeinsam mit den Einrichtungen und Pflegepersonen den tatsächlichen Bedarf ermitteln kann. Nur wenn die Anmeldung fristgerecht erfolgt, können die Wünsche der Familien weitestgehend berücksichtigt und ein Platz rechtzeitig eingeplant werden. Die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Eltern dem Jugendamt spätestens sechs Monate vor der Inanspruchnahme den für Ihr Kind gewünschten Betreuungsbedarf anzeigen. Anmeldung über das Portal Kita-Online
Die zentrale Anmeldung erfolgt über das Portal Kita-Online, erreichbar über die Internetseite www.kevelaer.de/bildung-soziales/kindertagesbetreuung/ oder über den ausgewiesenen QR-Code. Hier können Eltern: sich über die in Kevelaer und den Ortschaften vorhandenen, Kitas/Kindertagespflegepersonen informieren, bis zu drei Wunscheinrichtungen oder Kindertagespflegeperson auswählen, die gewünschte Betreuungszeit angeben, Bedarfsformular ausfüllen und abschicken und den Link in der Rückmeldung bestätigen.
Wichtig: Ohne Bestätigung des Links verfällt die Bedarfsanzeige. Die Online-Anmeldung ersetzt nicht das persönliche Kennenlernen in der Kita/mit der Kindertagespflegeperson. Eltern müssen zusätzlich einen Termin in der gewünschten Einrichtung vereinbaren, um Details zu besprechen. Die Kindertagespflege richtet sich an Kinder unter drei Jahren und bietet eine familiennahe Betreuung in kleinen Gruppen. Vorab kann eine Fachberatung bei Ina Schoofs oder Ruth Trötschkes vom Jugendamt Kevelaer in Anspruch genommen werden. Die endgültige Platzvergabe erfolgt in enger Abstimmung zwischen Eltern, Jugendamt und den Pflegepersonen.
Frist zur Anmeldung
Die Bedarfsanzeige für das Kindergartenjahr 2026/27 soll bis spätestens 19. Dezember erfolgen. Die Entscheidung über die Aufnahme liegt bei den jeweiligen Einrichtungen und Kindertagespflegepersonen. Das Jugendamt unterstützt den Prozess, koordiniert die Anmeldungen und sorgt für einen geordneten Ablauf. Eltern werden nach Abschluss des Verfahrens schriftlich über Zusagen oder Absagen informiert.
Kein Internet? Die Leitungen der Kitas helfen Eltern bei der Anmeldung direkt vor Ort. Fragen zur Kindertagespflege? Das Jugendamt berät umfassend und stellt den Kontakt zu passenden Kindertagespflegepersonen her. Technische Probleme? Das Jugendamt unterstützt bei der Nutzung von Kita-Online telefonisch und per Mail.