
Spannung, Podestplätze und tolle Stimmung
26. SV NRW offene CSV-Kurzbahn-Sprint-Meeting in Kleve
KLEVE. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Sternbuschbad erneut in die Kulisse für ein sportliches Highlight: das 26. SV NRW offene CSV-Kurzbahn-Sprint-Meeting. Mit elf teilnehmenden Vereinen, 1487 Einzelmeldungen und über 300 Schwimmern herrschte an beiden Tagen im Hallenbad tolle Wettkampfstimmung. Auch der CSV Kleve 1910, als gastgebender Verein, war mit 36 Athleten stark vertreten.
Trotz des Wettkampftrubels blieb das Freibad für den regulären Badebetrieb geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgte im Außenbereich eine kleine Cafeteria, in der sich Sportler, Betreuer und Zuschauer stärken konnten. Zudem bot ein Schwimm Sport Shop an beiden Tagen Wettkampf- und Trainingsutensilien sowie Badebekleidung an. Ein besonderes Dankeschön galt den zahlreichen helfenden Händen, die während des gesamten Wochenendes für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ohne ihr Engagement wäre ein solcher Wettkampf kaum zu stemmen.
Sportlich wurde den Zuschauern jede Menge geboten: Zwei Tage lang machten die Schwimmerinnen und Schwimmer die 25-Meter-Bahn unsicher und abschließend wurde an beiden Tagen traditionell spannende Staffelwettbewerbe durchgeführt. Hier war die Stimmung im Sternbuschbad besonders ausgelassen alle Vereine feuerten an, und die Teams wurden lautstark gefeiert. Die Schwimmer des CSV Kleve 1910 konnten einige Podestplätze erringen. Alexander Wasowski (2013) belegte über 100 Meter Freistil (01:14,58) und 100 Meter Brust (01:37,90) jeweils Rang drei. Über 50 Meter Brust (00:43,41) und 50 Meter Freistil (00:33,24) schwamm er sogar auf den zweiten Platz. Berit Hermsen (2007) überzeugte über 100 Meter Freistil mit Bronze (01:05,74). Gleich drei Medaillen sammelte Felice Pauels (2010): Gold über 100 Meter Schmetterling (01:23,11) und 100 Meter Brust (01:23,92) sowie Silber über 50 Meter Brust (00:39,08). Kaya Schütz (2016) erkämpfte sich Silber über 50 Meter Rücken (00:47,97), während Lara Sophie Mulder (2006) ebenfalls über 50 Meter Rücken (00:36,00) auf Platz drei schwamm. Lias Verweyen (2010) holte gleich vier Medaillen: Bronze über 100 Meter Freistil (01:03,90) und 50 Meter Brust (00:39,90) sowie Silber über 50 Meter Rücken (00:33,09) und 100 Meter Rücken (01:11,62). Linda von der Goltz (2015) durfte sich über Bronze auf der 100 Meter Bruststrecke (02:04,78) freuen. Malte Seltmann (2012) überzeugte mit Silber über 100 Meter Rücken (01:20,96) und Bronze über 50 Meter Schmetterling (00:38,00). Auch Matti Flinterhoff (2009) schwamm mit Bronze über 50 Meter Rücken (00:34,66) aufs Treppchen. Für Melina de Greeff (2008) war das Wochenende ebenfalls erfolgreich: Sie sicherte sich Bronze über 100 Meter Freistil (01:06,37), 100 Meter Lagen (01:17,18) und 50 Meter Freistil (00:30,06) sowie sogar Gold über 100 Meter Brust (01:28,61). Moritz Seltmann (2009) sammelte gleich fünf Podestplätze: Silber über 100 Meter Freistil (00:58,48), 100 Meter Lagen (01:08,1.), 50 Meter Freistil (00:26,75) und 50 Meter Schmetterling (00:29,89) sowie Bronze über 50 Meter Brust (00:36,10). Nikola Wach (2010), erschwamm Bronze über 50 Meter Rücken in 00:38,37.
Die vollständigen Ergebnisse des Wochenendes sind wie gewohnt auf der Homepage des Klever Schwimmvereins zu finden: www.csv-kleve.de. Der CSV Kleve 1910 freut sich jetzt schon auf das nächste Sprintmeeting in Kleve.