Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz erfüllten die Beletage des B.C. Koekkoek-Hauses mit Songs, Gedichten und großen Gefühlen. Foto: Josef Gietemann
9. Oktober 2025 Von NN-Online · Kleve

Songs und Gedichte rund um die Liebe

Matinéekonzert im B.C. Koekkoek-Haus verzauberte Publikum

KLEVE. Es war einer jener Vormittage, an denen Musik, Raum und Stimmung zu einer Einheit verschmelzen: Am Sonntag erfüllten die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz die Beletage des B.C. Koekkoek-Hauses mit Songs, Gedichten und großen Gefühlen. Unter dem Motto „Love, Love, Love“ nahmen sie ihr Publikum mit auf eine feinsinnige Reise durch Liebeslieder und Poesie aus verschiedenen Epochen – von Schubert und Hugo Wolf bis zu Kurt Weill, Leonard Bernstein und modernen Chansons.

Schon beim ersten Ton lag jene besondere Atmosphäre in der Luft, die entsteht, wenn zwei Künstlerinnen nicht nur virtuos musizieren, sondern mit spürbarer Leidenschaft erzählen. Laura Pitz, die aus Kleve-Rindern stammt, und Anna Lautwein fanden in direktem, warmherzigem Kontakt zum Publikum zu einer berührenden Nähe. Zwischen klassischer Kunstliedtradition, Musical, Jazz und Pop verbanden sie musikalische Vielfalt mit leichten, humorvollen und poetischen Zwischentönen. Im ersten Teil brillierte Anna Lautwein – ganz ohne Mikrofon – mit der Arie „Habanera“ aus Bizets Carmen und „Mon Coeur“ aus Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns, hingebungsvoll und virtuos begleitet von Laura Pitz. Zwischen den Arien erklangen Gedichte von Rainer Maria Rilke („Liebeslied“) und Erich Fried („Es ist, was es ist“) – kleine poetische Atempausen voller Gefühl und Tiefe.

Der zweite Teil bot eine charmante Reminiszenz an Musical und Pop: Melodien aus „West Side Story“ und „Elisabeth“ trafen auf Songs von Alicia Keys, Elton John und Adele. So ging ein musikalisch glanzvoller Vormittag zu Ende. Das frisch renovierte Koekkoek-Haus bot dafür den idealen Rahmen: Hohe Stuckdecken, glänzendes Parkett und der Blick in den grünen Innenhof verliehen der Matinée jene intime Eleganz, die Musik und Wort zum Leuchten bringt. Während durch die geöffneten Fenster das leise Plätschern des Wasserlaufs am Koekkoekplatz hereinwehte, verschmolzen Klang, Raum und Natur zu einer beinahe filmreifen Szenerie.

Das Publikum dankte mit herzlichem Applaus – und viele verließen den historischen Salon mit einem Lächeln, das von Wärme, Poesie und einem Hauch von Frühherbstlicht begleitet wurde.

Die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz erfüllten die Beletage des B.C. Koekkoek-Hauses mit Songs, Gedichten und großen Gefühlen. Foto: Josef Gietemann

Prospekte
weitere Artikel