Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Ein Ausschnitt eines Chorfensters im Xantener Dom. vor 1311. Foto: StiftsMuseum Xanten
5. November 2025 Von NN-Online · Xanten

Sonderführung im StiftsMuseum Xanten: „Fremd – Vertraut – Verfemt.“

Jüdische Darstellungen: StiftsMuseum Xanten stellt ausgewählte Kunstwerke aus dem Dom vor

XANTEN. Anlässlich der Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ lädt das StiftsMuseum Xanten zu einer besonderen Führung ein: Unter dem Titel „Fremd – Vertraut – Verfemt. Jüdische Darstellungen im Xantener Dom vom 13. bis 16. Jahrhundert“ werden am kommenden Samstag, 8. November, um 14.30 Uhr ausgewählte Kunstwerke aus dem Dom vorgestellt, die die spannende und teils auch ambivalente Geschichte zwischen Xantener Juden und Christen im Mittelalter und der Renaissance zeigen.

Die Kunsthistorikerin Christiane Peters wird dabei nicht nur auf die historische Bedeutung der Darstellungen eingehen, sondern auch die gesellschaftlichen und religiösen Kontexte beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen Bilder, die Juden und Jüdinnen sowohl in positiver als auch in diffamierender Weise darstellen, und die Frage, welche Auswirkungen Bilder dieser Art hatten.

Besondere Beachtung finden dabei die ganz unterschiedlichen Kunstwerke im Hochchor des Domes. So finden sich dort Bildnisse aus Stein, Glas und in Form von Wandteppichen, die sich mit dem Judentum befassen.

Treffpunkt für die Führung ist das Foyer des StiftsMuseums. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Ausschnitt eines Chorfensters im Xantener Dom. vor 1311. Foto: StiftsMuseum Xanten

Prospekte