Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
„SePas digital“: Schneller zum richtigen Arzt
22. Oktober 2025 Von NN-Online · Niederrhein

„SePas digital“: Schneller zum richtigen Arzt

Das Ziel: Patienten effizienter versorgen

NIEDERRHEIN. Volle Notaufnahmen, lange Wartezeiten: Viele Patienten sind unsicher, an wen sie sich bei akuten Beschwerden wenden sollen. Das Projekt „SePas digital“ zeigt, wie moderne Technik helfen kann, Patienten schon vor dem Besuch der Notaufnahme gezielt zu beraten und zu steuern. Damit sie schneller die passende medizinische Hilfe erhalten und Kliniken entlastet werden.

Im Kern geht es darum, schnell und effizient zu steuern, in welchem Versorgungsangebot der Patient am besten aufgehoben ist und am schnellsten fachärztlich versorgt werden kann. Getragen wird das Projekt vom Klinikum Lippe-Detmold. Es erprobt die Anwendung derzeit im Alltag und entwickelt es weiter.

Interessierte haben am Dienstag, 4. November, die Möglichkeit, mehr über „SePas digital“ zu erfahren. An diesem Tag findet um 16 Uhr die Veranstaltung „Wege in die vernetzte Versorgung – Digitale Patientensteuerung mit SePas digital“ des Gesundheitsnetzwerks Niederrhein statt. Die Teilnehmer erwarten Impulsvorträge und Einblicke in die Notfallversorgung und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Anschluss bleibt Zeit für Austausch und Netzwerken bei einem Imbiss. Anmeldungen sind unter www.gesundheitsnetzwerk-niederrhein.de/ oder per E-Mail an gnn@niederrhein.ihk.de möglich.

Mit dieser Veranstaltung setzt das Gesundheitsnetzwerk Niederrhein ein klares Zeichen für die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung. Als Zusammenschluss engagierter Akteure aus dem Gesundheitswesen verfolgt das Netzwerk das Ziel, Versorgungsstrukturen zu verbessern, Prozesse zu vernetzen und Innovationen zu fördern, die den Menschen in der Region direkt zugutekommen.

Prospekte