
Seit 25 Jahren Anlaufstelle für die Gesundheit in Rees
Apotheke am Stadtgarten feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche und Aktionen
REES. Niederschwellig und unverzichtbar – das sind nur zwei Eigenschaften, die laut Esther Beckmann die Apotheken in Deutschland auszeichnen. Für die Inhaberin der Apotheke am Stadtgarten in Rees, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert, ist zudem wichtig: „Kompetente persönliche Beratung, schnelle Versorgung und großes soziales Engagement vor Ort sind zentrale Pfeiler.“ Den besonderen Geburtstag feiert die Apothekerin mit ihrem Team, ihren Kunden – „wir sprechen von Gästen“, erzählt Beckmann mit einem Lächeln – und zahlreichen Partnern mit einer Jubiläumswoche vom 10. bis 14. November.
Am 15. Oktober 2000 gründet Beckmann die neue Apotheke in Rees. Im Laufe der Jahre folgen Erweiterungen, Modernisierungen und ein kontinuierlicher Ausbau des Service-Angebotes. „Apotheken leisten heutzutage vielmehr als nur die Ausgabe von Medikamenten“, betont Esther Beckmann. Dazu gehören beispielsweise Gesundheitsaktionen und Blutanalysen, Medikationschecks, Therapieergänzung und -optimierung.
„Als Präventionsapotheke möchten wir Ort unverzichtbar sein. Wir kümmern uns um die kleinen täglichen Sorgen der Menschen und schauen mit Fachwissen darauf, was wirklich benötigt wird.“ Vom Verleih der ersten Milchpumpe bis zum Medikations-Check im fortgeschrittenen Alter. Außerdem unterstütze man mit bestimmten Dienstleistungen die niedergelassenen Ärzte. „Viele dieser Leistungen sehen wir unter dem Aspekt der Therapieverbesserung. Einnahmezeitpunkt, Wechselwirkungen und das Finden von Lösungen bei sich häufenden Lieferengpässen, Herstellung der Individual-Rezepturen sowie der Nacht- und Notdienst sind nur ein Bruchteil der Vorteile, die uns Apotheken vor Ort täglich vom Versandhandel abheben.“
Denn längst haben die Apotheken vor Ort auch mit der Konkurrenz im Internet zu kämpfen – vor allem, seit auch der Online-Versand rezeptpflichtiger Medikamente in Deutschland im Jahr 2004 mit der Novellierung des Arzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes erlaubt wurde. „Das ist für die Apothekenlandschaft hierzulande nicht förderlich“, kritisiert Beckmann. „Zudem fehlt auf diesem Weg die kompetente Beratung, wie wir sie bieten.“
Für die Reeser Apothekerin ist klar: „Wir brauchen bessere politische Rahmenbedingungen.“ Dazu zählen aus ihrer Sicht weniger Bürokratie, um mehr Zeit für die persönliche Beratung zu haben, eine angemessene Honorierung der Apothekenleistungen, um die Qualität zu sichern, und ein höheres Fixum für die Grundversorgung, besonders in kleinen Städten, damit wohnortnahe Versorgung erhalten bleibt. Nur so könne es gelingen, das Apothekensterben der vergangenen Jahre nicht nur zu stoppen, sondern auch Neugründungen anzuschieben. „Mehr Apotheken wären nachhaltiger, und sie würden kürzere Wege für die Menschen bedeuten“, sagt Esther Beckmann.
Doch der Reeser Apothekerin liegt es fern, nur klagen zu wollen – auch nicht über die Leistungen, die sie und ihr 15-köpfiges Team aus Apothekerinnen, PTAs, PKAs, Botendienst, Büro- und Reinigungskraft inzwischen übernehmen müssen. „Neue Aufgaben machen den Job erst spannend“, betont sie mit einem Lachen. Etwa die Impfungen während der Corona-Pandemie: „Es brauchte Schulungen, Zeit und Engagement, aber wir haben gerne geimpft. Es ist eben unser Anspruch, für die Gesundheit der Kundschaft da zu sein.“
Das 25. Jubiläum feiern zu können, verdanke sie einerseits ihrem engagierten Team. „Viele Mitarbeiterinnen sind inzwischen seit mehr als 15 Jahren dabei“, freut sie sich. Hinzu komme das Vertrauen der Kunden, „die wir seit vielen Jahren schon persönlich begleiten“.
Jubiläumswoche in der Reeser Apotheke
Die Jubiläumswoche soll nun eine Gelegenheit bieten, zum einen Danke zu sagen, zum anderen noch einmal das vielfältige Angebote und die zahlreichen Leistungen der Apotheke am Stadtgarten vorzustellen. Los geht es am Montag, 10. November, mit einem Mitmachtag für Familien, inklusive DIY-Aromatherapie-Workshops mit Kindern und dem beliebten Glücksrad. „Wir möchten auch einen Einblick in die Arbeit in einer Apotheke geben“, ergänzt Esther Beckmann. Der Dienstag steht ganz im Zeichen der Dienstleistungen: Besucher können Körperfettmessungen durchführen lassen, Pflegeberatung erhalten oder sich vom kooperierenden Sanitätshaus beraten lassen. „Wir bieten zum Beispiel eine Vitamin-D-Messung.“
Am Mittwoch, 12. November, geht es um individuelle Gesundheitsthemen und pharmazeutische Dienstleistungen: Medikationsanalysen, Inhalationsschulungen und Blutananlysen stehen auf dem Programm. Der Donnerstag als offizieller Jubiläumstag bietet ein buntes Programm mit Geburtstagskuchen, Kosmetikberatung, DIY-Beauty-Workshop mit Hautanalyse, einer großen Gewinnspielauslosung und einer kleinen Abendveranstaltung für geladene Gäste.
Zum Abschluss der Jubiläumswoche am Freitag, 14. November, heißt es: „Freu-Tag!“ – ein Tag der Wertschätzung für alle Kunden, mit kleinen Überraschungen und besonderen Aktionen.
Anmelden zu Workshops in der Jubiläumswoche
Für verschiedene Angebote, Aktionen und Workshops im Rahmen der Jubiläumswoche der Apotheke am Stadtgarten in Rees ist eine Online-Anmeldung unter www.apothekeamstadtgarten.de erforderlich.
Die Workshops finden nicht in der Apotheke (Vor dem Falltor 10) statt, sondern im Schulungsraum (Kirchplatz 10).
Wunschstern-Aktion startet am 12. November
Auch soziales Engagement hat sich Esther Beckmann schon früh auf die Fahne geschrieben. In sehr guter Zusammenarbeit mit der Stadt Rees startet am 12. November wieder die Wunschstern-Aktion für bedürftige Familien in Rees. Wer mitmachen möchte, kann sich in der Apotheke am Stadtgarten einen Stern aussuchen, ein Geschenk im Wert von 15 bis 25 Euro verpacken, mit dem Namen des Kindes versehen und es bis zum 12. Dezember in der Apotheke abgeben. Die Geschenke werden rechtzeitig vor Weihnachten verteilt.
Das Team der Apotheke am Stadtgarten in Rees freut sich auf die Jubiläumswoche ab 10. November. NN-Foto: Gerhard Seybert
