Schnelle Hilfe fürs Fahrrad
Neue ADAC-Radservice-Station in Kevelaer am Solegarten St. Jakob
KEVELAER. Der ADAC Nordrhein hat in Kevelaer eine neue ADAC-Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule steht am Solegarten St. Jakob (Twistedener Straße 140) und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar. „Mobilität ist auch für den ADAC mehr als das Auto. Viele Menschen sind auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Fahrrad, Pedelec oder Mountainbike unterwegs. Der Niederrhein ist eine wunderbare Fahrradregion. Wir möchten, dass die Radfahrer schnell wieder mobil sind, wenn mal was kaputt geht. Deshalb bauen wir an besonderen Freizeitorten, wichtigen Radrouten oder Knotenpunkten Radservice-Stationen auf“, erklärt Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein.
Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen.
„Ich freue mich sehr, dass der ADAC hier am Solegarten, wo auch viele Radtouristen vorbeikommen, so schnell und unbürokratisch eine Servicestation bereitgestellt hat“, betont Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Stadt Kevelaer. Wolfgang Toonen, Betriebsleiter der Stadtwerke, berichtet: „Die Radservice-Station wird jetzt schon gut angenommen und ist eine Bereicherung für die Stadt.“
ADAC Radservice-Stationen gibt es im Kreis Kleve auch in Geldern und Rees.