Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
5. September 2024 · Niederrhein

Schlammfabrik läuft auf Hochtouren

Mud Masters sind zum elften Mal am 21. und 22. September am Airport Weeze zu Gast

NIEDERRHEIN. Bereits zum elften Mal sind die Mud Masters am Wochenende vom 21. und 22. September am Airport Weeze zu Gast. Auf dem weitläufigen Gelände erwartet die Teilnehmer ein matschiger und herausfordernder Hindernisparcours, den es zu bewältigen gilt. Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, kann sich auf www.mudmasters.de sein Ticket sichern. Auch für Kinder gibt es eine spezielle Strecke.

Die Teilnehmer können wahlweise einen sechs, zwölf, 16 oder 42 Kilometer langen Parcours in Angriff nehmen. „Wir haben Strecken für verschiedene Fitnesslevel und unsere Erfahrung zeigt, dass die Sechs-Kilometer-Distanz für recht ungeübte Läufer zwar eine Herausforderung ist, aber gut geschafft werden kann“, motiviert Veranstalter André Skwortsow auch Sportmuffel zur Teilnahme. „Das Wichtigste ist, dass man immer vor Augen hat, das Ziel erreichen zu wollen. Die Zeit spielt allenfalls eine untergeordnete Rolle.“ Denn bei den Mud Masters gehen Herausforderung und Spaß Hand in Hand. Unterstützung erfährt man von eigenen Freunden oder Familienmitgliedern, mit denen man zusammenläuft, aber auch von bis dato Fremden, die einem an einem Hindernis die helfende Hand reichen. Skwortsow: „Teamwork ist das A und O und wird bei unseren Läufen sehr intensiv gelebt.“ Die Hindernisse sind so unterschiedlich wie die Mud Masters-Teilnehmer selbst. Der Versuch, keine Matsche abzubekommen, dürfte für alle Teilnehmer bereits nach den ersten Hindernissen als gescheitert angesehen werden, denn früh geht es über den „Mud Hill“, zum „Mud Crawl“ und zu den „Trenches“ – ein echtes Schlammbad. Während es bei den „Monkey Bars“ und ihrer Variante „Monkey Swingers“ beispielsweise darum geht, nicht ins Wasser zu fallen, ist genau das beim „Brain Freeze“ oder der gnadenlosen Falltür „Execution“ unvermeidlich. Die „Great Walls“ und der „Power Tower“ verlangen den Gästen einiges an Kraft ab, während es beim „Sizzler“ darum geht, im Kriechen möglichst wenige Stromstöße zu erhalten. Mehr Spaß versprechen die „Speed Rope“, eine Art Seilbahn, auf der man über das Gelände fliegt, und der „Flyer“, eine riesige Wasserrutsche. „Wir können allen Teilnehmern versprechen, dass unsere Schlammfabrik in den Tagen vor dem Event auf Hochtouren läuft, damit keiner sauber über die Ziellinie kommt“, sagt Skwortsow und rät gleichzeitig, auf die eigenen Schuhe gut Acht zu geben, da diese im Matsch leicht von den Füßen rutschen können. Je nach Distanz bezwingen die abenteuerlustigen Teilnehmer zwischen zwölf (sechs Kilometer) und 72 Hindernisse (42 Kilometer).

Auch die Kleinen sind bei den Mud Masters ganz groß. Über drei und fünf Kilometer können Teilnehmer zwischen fünf und zwölf Jahren zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson an den Start gehen. Die Veranstalter haben speziell für sie altersgerechte Hindernisse entwickelt. An den Veranstaltungstagen sind auch Zuschauer willkommen, um ihre Freunde anzufeuern und in die einzigartige Mud Masters-Atmosphäre einzutauchen. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Food Trucks und weiteren Highlights lässt keine Langeweile aufkommen. Ein weiteres Highlight: Warner Bros Discovery lässt seinen Superhelden Batman seinen 85. Geburtstag auf dem Festivalgelände feiern – mit einer Batman Area voller Aktionen und Aktivitäten. Interessierte können sich sowohl als Teilnehmer als auch als Zuschauer unter www.mudmasters.de ihre Tickets sichern. Hier sind auch weitere Informationen zu den Mud Masters und allen Events zu finden.

Prospekte
weitere Artikel