Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
„Tribal Voice“ blickt auf das 22-jährige Bestehen zurück. Foto: Tribal Voice(KI-generierter Inhalt)
10. September 2025 Von NN-Online · Goch

Saisonabschluss: ParkRock im Gocher Stadtpark

Am 20. September lädt der Stadtparkverein zum Feiern ein

GOCH. Mit dem beliebten ParkRock verabschiedet sich der Gocher Stadtparkverein am Samstag, 20. September, aus der diesjährigen Veranstaltungssaison.

Das Event hat sich längst einen festen Platz im Kalender von Musikfreunden erobert. Grund dafür ist die besondere Band-Auswahl, die der Verein Jahr für Jahr in die Niersstadt holt. Das musikalische Programm zieht nicht nur Besucher aus Goch an, sondern erfreut sich auch bei den auftretenden Bands großer Beliebtheit.

Ab 15 Uhr öffnet der Biergarten im Stadtpark seine Tore und lädt zum entspannten Einstimmen ein. Danach übernehmen die Musiker die Bühne und sorgen für rockige Atmosphäre bis in den Abend hinein. Der Eintritt ist wie gewohnt frei – eine gute Gelegenheit also, den Spätsommer in geselliger Runde bei Livemusik im Grünen zu genießen.

„Tribal Voice“ feiert in diesem Jahr ihr 22-jähriges Bühnenjubiläum und ist eine Band, in der sich sechs leidenschaftliche Hobbymusiker zusammengefunden haben. Sie begeistern mit Pop & Rock der 70er-, 80er-, 90er-Jahre bis in die heutige Zeit in professionellem Gewand. Die „Tribals“ waren bereits auf zahlreichen Bühnen am Niederrhein zu hören und zu sehen und können durch regelmäßige Touren in den Schwarzwald, die Eifel und das Sauerland auch deutschlandweit auf eine große Fangemeinde bauen. Professionell performte Cover, die den Zuhörer immer wieder – durch kleine, selbst kreierte Passagen – in neue aufregende Musiklandschaften entführen. Drums und Bass bilden ein solides, grooviges Fundament, auf dem die Gitarre sich entfalten und austoben kann. Komplettiert wird das Ganze mit kraftvollem, professionellem Gesang. „Tribal Voice“, das sind Klaus Stamprath (Lead-Vocal, Gitarre), Crissy Stoch (Lead-Vocal), Claudia Appenzeller (Backround-Vocal), Rüdiger Krietsch (Gitarre), Thomas Rudolph (Bass), Frank Abruzzese„Abu“ (Schlagzeug), Annette Hessel (Gesang), Nina Hess (Gesang) und Henk Kampen (E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Gesang).

„Silence Goodbye“ liefern feinsten Staubrock. Das ist mitreißender Alternative Rock’n’Roll mit energiegeladenen Gitarrenriffs, kraftvollem Gesang und treibendem Rhythmus. Auf der Bühne stehen Bene Willems (Gitarre, Gesang), Steffen Hardt (Bass) und Florian „FoVi“ Volkmann (Schlagzeug). Zu hören sind Eigenkompositionen mit Einflüssen von „Rage Against the Machine“, „Red Hot Chili Peppers“, Guns’n’Roses“, „The Doors“ und „Nirvana“.

Die „Band Field’s End“ aus Xanten bringt seit 2014 eine einzigartige Mischung aus Rock- und Pop-Klassikern auf die Bühne. Mit ihrer Musik schaffen sie eine Atmosphäre der Entspannung und des Wohlfühlens, die das Publikum in ihren Bann zieht. Das Repertoire der Band umfasst Songs von internationalen Künstlern wie „Coldplay“, „Marillion“, „Linkin Park“, BonJovi und „Supertramp“ sowie eigene Stücke. Die besondere Stärke der Band liegt in der gefühlvollen Stimme von Jörg Herforth und der kreativen Instrumentierung. „Field’s End“ hat bereits in verschiedenen Settings gespielt, von Wohnzimmern und Gärten bis hin zu großen Bühnen. Die Bandmitglieder sind erfahrene Musiker, die in der Musikszene Niederrhein bekannt sind. Mit ihrer Musik möchten „Field’s End“ das Publikum die Hektik des Alltags vergessen lassen „Close your eyes to see“ – dieser Refrain aus ihrer Bandhymne beschreibt genau das, was „Field’s End“ erreichen möchten: Eine Welt, in der Musik die Menschen zusammenbringt und sie ihre Sorgen vergessen lässt.

„Field’s End“, das sind Jörg Herforth (Gesang, Akustikgitarre), Markus (Bobo) Borowski (Keyboard, Harp und Background-Gesang), Christoph „Mützchen“ Küppers (Akustik- und E-Gitarre, Background-Gesang), Rolf Gerritzen (Bass) und Jürgen „Jo Jo“ Schmitz (Schlagzeug).

„Tribal Voice“ blickt auf das 22-jährige Bestehen zurück. Foto: Tribal Voice(KI-generierter Inhalt)

Prospekte
weitere Artikel