Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Abbildung: George Maciunas, Fluxus Preview Review (Flux-Roll), 1963 (Ausschnitt)
23. November 2025 Von NN-Online · Bedburg-Hau

Rundgang für Schüler

Am 30. November gibt es im Schloss Moyland erstmalig das Format „Schüler führen Schüler“

MOYLAND. Am Sonntag, 30. November, um 14 Uhr gibt es erstmalig das Format „Schüler führen Schüler“. Lioba Hutz und Hannes Hagdorn, Schüler des Collegium Augustinianum Gaesdonck, bieten für junge Leute von 14 bis 18 Jahren einen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung Joseph Beuys & Fluxus im Museum Schloss Moyland an. Konzept, Aktion, Musik, Sprache und wissenschaftsbasierte Ansätze anstelle von traditionellem Tafelbild und Skulptur: Der erweiterte Kunstbegriff der intermedialen Fluxus-Bewegung bildet die Basis des Erweiterten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. Die Ausstellung betrachtet Joseph Beuys nicht, wie so häufig, als solitäre Erscheinung, sondern setzt ihn in einen offenen kollabora-tiven Kontext. Darin spielen Künstlerkollegen wie Nam June Paik, Fluxus-Initiator George Maciunas oder die dänische Fluxus-Connection (Arthur Køpcke, Henning Christiansen) eine besondere Rolle. Innerhalb einer chronologischen Struktur wirft das Projekt Schlaglichter auf die frühen formativen Jahre (1962–1964) und auf die Zeit der Studentenbewegung, als sich im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie der anti-autoritäre emanzipatorische Fluxus-Impuls durch Künstler wie Robert Filliou und Dieter Roth reaktivierte.

Kosten: vier Euro pro Person, ermäßigt drei Euro, Museumskids 2,50 Euro, jeweils plus Museumseintritt Weitere Termine des Rundgangs „Schüler führen Schüler“ finden am 17. Januar um 14 Uhr und am 7. Februar um 15 Uhr statt.

Abbildung: George Maciunas, Fluxus Preview Review (Flux-Roll), 1963 (Ausschnitt)

Prospekte
weitere Artikel