Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Verein bekari wurde im Februar 2025 neu gegründet und setzt sich für eine bessere Schulbildung in Tansania ein. Foto: bekari
27. Oktober 2025 Von NN-Online · Kleve

Raus aus der Armut: Wie Bildung Zukunft schafft

Verein bekari – Bildung für eine bessere Zukunft

MATERBORN. „Wir bauen nicht nur Stein auf Stein, sondern Zukunftsperspektiven“, sagte Karin Grüntgens, Vorsitzende des Vereins bekari – Bildung für eine bessere Zukunft, im Pfarrheim Materborn. Die engagierte Sevelenerin war auf Einladung des Eine-Welt-Ladens Materborn gekommen, um über die Arbeit ihres in diesem Jahr neu gegründeten Vereins und den aktuellen Schulbau in Tansania zu berichten.

Zahlreiche Mitglieder des Eine-Welt-Ladens verfolgten den Vortrag mit großem Interesse. Grüntgens schilderte eindrucksvoll, wie aus einer privaten Begegnung während einer Reise 2019 die Idee zu bekari entstand: „Wir haben gesehen, dass Kinder oft nur deshalb keine Schule besuchen, weil das Geld für Schulgebühren, Bücher oder Essen fehlt. Da wussten wir: Wir müssen etwas tun.“ Seit der Gründung unterstützt der Verein gezielt Bildungsprojekte in Tansania – darunter die Enyorata Pre- & Primary School, die inzwischen mehr als 600 Kinder besuchen. Neben Schulpatenschaften, Lehrmaterialien und einem täglichen Mittagessen treibt bekari die Ausstattung eines neuen Schulgebäudes in Tansania an. „Bildung ist der Schlüssel, um Armut dauerhaft zu überwinden“, betonte Grüntgens.

Die Mitglieder des Eine-Welt-Ladens zeigten sich beeindruckt von dem Engagement. „Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Transparenz bei bekari spürbar ist“, sagte eine Teilnehmerin. Als Zeichen der Unterstützung überreichte der Eine-Welt-Laden eine Spende von 500 Euro, die direkt in die Möblierung des laufenden Schulbaus fließen wird. Beide Vereine – der Eine-Welt-Laden Materborn und bekari – eint ein gemeinsames Motto: global denken und sozial handeln. Während der Eine-Welt-Laden durch fairen Handel Verantwortung übernimmt, öffnet bekari in Tansania Kindern die Tür zu einer besseren Zukunft. „Vom Niederrhein aus kann man viel bewegen – wenn man hinschaut und handelt“, fasste Grüntgens zum Abschluss zusammen.

Der Verein bekari – Bildung für eine bessere Zukunft wurde im Februar 2025 neu gegründet und setzt sich für eine bessere Schulbildung in Tansania ein. Jeder, der sich ebenfalls hierfür engagieren möchte, ist eingeladen, sich persönlich mit dem Verein in Kontakt zu setzen oder eine Schulpatenschaft für eines der Schulkinder abzuschließen. Weitere Informationen auch im Internet unter www.bekari.de.

Der Verein bekari wurde im Februar 2025 neu gegründet und setzt sich für eine bessere Schulbildung in Tansania ein. Foto: bekari

Prospekte
weitere Artikel