
Personelle Verstärkung für den Vorstand
Sparkasse Rhein-Maas stellt Andreas Meder als neues Vorstandsmitglied vor
KLEVE. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Rhein-Maas hat Andreas Meder mit Wirkung vom 1. Juni zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt. Nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden von Michael Wolters zum Jahresende 2023 war Wilfried Röth zum Vorstandsvorsitzenden berufen worden, Vorstandsmitglied Thomas Müller übernahm die Leitung der Kundenbereiche. Jetzt hat der Verwaltungsrat mit der Bestellung von Andreas Meder ein Zeichen der Kontinuität gesetzt.
Andreas Meder kann auf eine ausgeprägte Sparkassen-Vita verweisen: nach der Ausbildung bei der Sparkasse Kleve und Tätigkeit in verschiedenen Bereichen durchlief er schon früh verschiedene Führungspositionen: zunächst Leiter Kreditsekretariat, danach Leiter Organisationsabteilung bevor er 2011 die Leitung des Immobiliencenters und die Marktbereichsleitung Privatkunden übernahm. Nach der Fusion zur Sparkasse Rhein-Maas (2016) übernahm er wieder die Leitung der Organisationsabteilung und verantwortete das Fusionsprojekt. Im Jahr 2020 wechselte er als Leiter Firmenkunden zurück in den Kundenbereich, seit Sommer 2021 war er bereits Verhinderungsvertreter des Vorstandes. Andreas Meder (55 Jahre), bekennender Fan von Fortuna Düsseldorf, lebt mit seiner Frau und drei Söhnen in Goch. Er engagiert sich in der Martin-Franz-Stiftung und der Stiftung Annastift, die sich in Kindertagesstätten und der Jugendhilfe betätigen. Zudem ist er Schatzmeister der Förderstiftung Museum Kurhaus Kleve. Wilfried Röth: „Andreas Meder bringt vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit, er kann so helfen, sowohl betriebsinterne Prozesse als auch die Kundensicht weiter zu verzahnen. Er ist durch und durch Niederrheiner und steht für das Team Sparkasse.“ Andreas Meder: „Ich möchte den Teamgedanken innerhalb und außerhalb der Sparkasse weiter pflegen, denn er ist ein wichtiges Fundament, um ein verlässlicher und starker Partner in und für die Region, die Kundschaft und Menschen zu bleiben.“