
Offene Kunst für jedermann
Die „Open Art“ in Rheurdt geht in die fünfte Runde / Rallye mit vielen Preisen
Nach fünf Jahren hat sich das Ausstellungsformat nach dem Prinzip „All-you-can-see“ mehr als bewährt. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Adelheid Thillosen rückblickend. Nicht nur, weil das Wetter bislang immer mitgespielt hat. „Unsere Open Art war immer gut besucht, auch die Resonanz ist sehr gut“, fasst sie zusammen. Das liegt ihrer Meinung nach auch an dem persönlichen, eigentlich schon intimen Charakter der Veranstaltung. Immerhin führt sie die Besucher in die privaten Schaffensräume der hiesigen Kunstwelt – in heimeligem Ambiente, mit einem guten Kaffee, Plätzchen und einem netten Plausch.
„Schön ist aber auch, dass wir immer wieder neue Sachen dabeihaben.“ Damit meint Thillosen nicht nur die alten Hasen – sie selbst hat sich zuletzt zum Beispiel an Malerei auf Pappe versucht. Vor allem dank der Neuzugänge weht immer wieder ein frischer Wind durch die Ateliers, der zum Teil auch völlig Unerwartetes mit sich bringt. Bestes Beispiel in 2025: Felicia Stockhaus, die an der Rathausstraße 23 ausstellen wird. Kreativ sei sie schon von klein auf gewesen, das aber bis heute in unterschiedliche Richtungen. „Für mich ist Kunst offen“, sagt sie, womit sie in Rheurdt in bester Gesellschaft ist – open art eben. Umso schwerer fällt es ihr jedoch die Frage zu beantworten, was genau sie tut. „Ich nehme Vintage-Cover, schaue nach Messinggegenständen und nach Naturmaterialien wie Stöcken, Eicheln und Co. Egal was ich finde, ich mache daraus Kunst, kombiniere es aber mit meiner Entomologie.“ Damit legt die Kerkenerin einen Fokus auf Insekten, die sie findet und präpariert, um sie hygienisch in ihre Kunst einzufügen – wohlgemerkt mit Blick auf den Tierschutz. „Ich töte keine Tiere“, betont sie.
Zum zweiten Mal dabei ist Monika Trauner aus Kamp-Lintfort. Nachdem sie anfangs nur privat für sich gemalt hatte, begann sie vor fünf Jahren in Bonn ein vierjähriges Intensivstudium. Abseits ihrer Aktivität in einer Bonner Künstlergruppe möchte sie nun auch in Rheurdt erneut ihre Malerei präsentieren – der Kontakt ist durch Margret Theissen entstanden. „Wenn ich meine Malerei beschreiben sollte, würde ich sagen: ein bisschen verrückt“, sagt Trauner. Ein gutes Beispiel dafür ist ihr „Blick auf die Welt“. Hier schwebt ein Gehirn am Himmel, während die dazu gehörenden Augen hinunter auf die Welt blicken: „Was genau man unten sieht, das liegt im Auge des Betrachters“, sagt Monika Trauner. Sie erläutert: „In der Kunst ist eigentlich das Ziel, etwas Realistisches so dazustellen, dass es irgendwie verfremdet ist und eine Botschaft für den Sehenden hat.“ Inspirieren lässt sich Trauner häufig von alltäglichen Ereignissen. So geschehen zum Beispiel beim Karneval, als sie Ukrainer sah, die mit Koffern durch die Straßen zogen. „Daraus ist auch ein Bild entstanden.“
Die übrigen Beiträge zur Open Art versprechen nicht weniger interessante Eindrücke: Auf viele Besucher freuen sich auch C.J. Schoenen-Schlootz (Malerei und Musik zu jeder vollen Stunde, Huckenweg 3 in Oermten), Martina Viehweg (Kreatives aus Blumen und Drahtfiguren, Landwehrweg 150 in Rheurdt), Sigrid Hallensleben (Keramikkunst und Acryl auf Leinwand, Schwalbenstraße 9), Margret Theissen (Malerei, an Deckers 33 zusammen mit Monika Trauner), Adelheid Thillosen (Malerei und weitere Überraschungen, Aldekerker Straße 14, zusammen mit Karin Scheidt (Filzarbeiten) und Anke Schmitz (Textile Collagen)), Gerd Hüsken (Malerei auf Glas, Bahnstraße 62), Jenny Schäfer (moderne Malerei, Hochend 68, zusammen mit Stephanie Bongers (Kunst aus Fahrradschläuchen) und Wolfgang Notthoff (humoristische Skulpturen)), Brigitte Atrops (Nadel, Faden und Pinsel, Feldstraße 12) und Gisa Elmer (Schmuck, An Hacksteinskuhlen 15a).
Circa neun Kilometer beträgt die Tour durch alle Ateliers. Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Parkplatz „Oertmer Berg“ parken und von dort aus starten. Ein besonderer Anreiz für die Tour ist die wiederkehrende Rallye: Wer an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr an allen Stationen einen Stempel holt, hat die Chance auf tolle Preise der Künstler.
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es an den jeweiligen Standorten und auf der Facebook- und Instagramseite der Veranstaltung.Die „Open Art“ in Rheurdt hat viel zu bieten, wie Felicia Stockhaus, Monika Trauner und Adelheid Thillosen (v.l.) schon im Vorfeld zeigen. NN-Foto: Thomas Langer
