Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Ökologie von Feuchtbiotopen in der Grenzregion
9. Oktober 2025 Von NN-Online · Niederlande

Ökologie von Feuchtbiotopen in der Grenzregion

3. Maasduinen-Ecotop am Samstag, 25. Oktober

GRENZLAND. Zum dritten Mal findet das Maasduinen-Ecotop am Samstag, 25. Oktober, statt, dieses Mal im Tagungszentrum De Buun in Well. Veranstalter sind die „Koninklijk Natuurhistorisch Genootschap in Limburg“, „Staatsbosbeheer“, die Stiftungen „het Limburgs Landschap“ und „Koekeloere“ sowie die Gemeinde Bergen.

Erstmals gibt es eine Kooperation mit dem Nabu Kreis Kleve beziehungsweise dem Nabu-Naturschutzzentrum Gelderland. Thema ist die „Ökologie von Feuchtbiotopen in der Grenzregion“. So sind Vorträge zum Lommerbroek (Lomm) und zum Naturschutzgebiet Hangmoor Damerbruch (Straelen), aber auch zum Kiebitz, zum Vormarsch des Laubfroschs in der Grenzregion und zu den Moosjungferarten im Nationalpark Maasduinen geplant. Die Besonderheit bei der Veranstaltung: alle Vortragenden werden ihr Thema in ihrer Landesprache präsentieren. Im Anschluss gibt es jeweils die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Mittagspause bietet dann viele Gelegenheiten, sich zwischen niederländischen und deutschen Naturbegeisterten auszutauschen. Am Nachmittag werden geführte Exkursionen angeboten, zwischen denen man auswählen kann.

Der Tagungsbeitrag beträgt fünf Euro. Für Getränke ist gesorgt, eine Verpflegung für die Mittagspause muss man selbst mitbringen. Interessierte können sich unter https://maasduinen-ecotop.nl/ anmelden und weitere Details erfahren.

Prospekte
weitere Artikel