Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Sie freuen sich auf den Besuch des Nikolaus: (v. l.) Heinz Ververs, Verena Rohde (WTM), Peter van Uhm, Klaus Venhofen, Mina van Lutterveld (WTM), Christof van Schrick, Julia Koppetsch (Sparkasse), Sven Verfondern. NN-Foto: HF
27. November 2025 · Heiner Frost · Kleve

Nikolaus kommt per Boot nach Kleve

Ein Stück Tradition: Am 5. Dezember kommt der Nikolaus wieder übers Wasser

KLEVE. Der Nikolaus ist (noch) in Zivil. Am Freitag, 5. Dezember, hat er seinen großen Auftritt – einen Tag, bevor er 70 wird. Er – das ist Herr Venhofen, Vorname Klaus, geboren am 6. Dezember anno 1955. Das (mit dem Vornamen und dem Geburtsdatum) kann doch kein Zufall sein.

Zum 33. Mal findet statt, was 1992 zum 750. Stadtjubiläum Kleves als einmaliges Ereignis geplant war. Nun gut – irgendwie einmalig ist „Der Nikolaus kommt übers Wasser“ ja trotzdem.

Heinz Ververs gehört zu den Menschen der ersten Stunde. Er legt den Ball auf den Punkt. Also gut: Versenken wir ihn (den Ball natürlich.) „Eigentlich könnten Sie doch ihre Texte aus den vergangenen Jahren abschreiben“, sagt Ververs. Zugegeben: eine Versuchung, aber; Machen wir es anders.

„Der Nikolaus kommt übers Wasser“ ist eine Traditionsveranstaltung – unmöglich ohne das (ehrenamtliche) Orgateam. Unmöglich auch ohne die Sponsoren. Schriebe man den Vorjahrstext ab, ginge allerdings ein geänderter Nikolauszugweg verloren. Abfahrt: 17.15 Uhr, Herzogbrücke. Eskorte: Zwei (vormals nur ein) Boot(e) des THW – dazu Kanuten und Ruderer. Dann geht es entlang des feierlich illuminierten Opschlags und der geschmückten Häuser am Kermisdahlufer. Klammer auf: Die Anwohner werden gebeten, die Häuser zu dekorieren. Anschließend bekommen sie ein Dankschreiben vom Nikolaus persönlich. Klammer zu. Ankunft: 17.45 Uhr am Königsgarten. Umstieg in eine Kutsche. Begleitet vom Dünenorchester Wissel und einem Fackelzug der Freiwilligen Feuerwehr geht es dann über den neuen Uferweg an der Stadthalle, An der Münze, Große Straße und Kavarinerstraße zum Weihnachtsmarkt, wo dann die Weckmannübergabe an die Kinder stattfindet. Merke: Der Nikolaus beschenkt jedes Kind persönlich. 400 bis 500 Weckmänner werden im Schnitt übergeben.

Heinz Ververs: „Unsere Veranstaltung ist auch schon live im Fernsehen übertragen worden.“ Na bitte. Und noch eins sagt Ververs: „Die stimmungsvolle Traditionsveranstaltung zählt seit 1992 zu den schönsten vorweihnachtlichen Momenten in unserer Stadt.“ Mit im Boot (also nur im übertragenen Sinn): Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM). „Ich freue mich darauf, dieses besonders schöne Ereignis gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Kindern mitzuerleben“, sagt Geschäftsführerin Verena Rohde. Na denn.

Sie freuen sich auf den Besuch des Nikolaus: (v. l.) Heinz Ververs, Verena Rohde (WTM), Peter van Uhm, Klaus Venhofen, Mina van Lutterveld (WTM), Christof van Schrick, Julia Koppetsch (Sparkasse), Sven Verfondern. NN-Foto: HF

Prospekte
weitere Artikel