
Neue Spielgeräte am Bolzplatz Rosenstraße
Heimatverein Keppeln veranstaltete Picknick zur Einweihung
KEPPELN. Kürzlich hat der Heimatverein Keppeln am Bolzplatz in Keppeln ein Picknick veranstaltet, bei dem gleichzeitig drei neue Spielgeräte eingeweiht wurden. Zahlreiche Kinder, Eltern und interessierte Bürger folgten der Einladung.
Mit strahlenden Augen und großer Vorfreude warteten die jungen Gäste darauf, die neuen Spielgeräte endlich ausprobieren zu dürfen. Zwischen dem bestehenden Bolzplatz und der Basketballfläche sind in den vergangenen Wochen insgesamt drei moderne Spielgeräte aufgestellt worden, die das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in Keppeln deutlich erweitern. Dank des großen Engagements des Heimatvereins Keppeln und der tatkräftigen Unterstützung aus der Bevölkerung konnte die Spielanlage um zwei attraktive Elemente erweitert werden. Mit den Spendeneinnahmen aus dem 850-jährigen Ortsjubiläum von Keppeln wurde ein modernes Satellitenkarussell angeschafft. Dieses auf einem drehbaren Pfosten montierte Gerät lädt Kinder aller Altersgruppen zu Bewegung, gemeinschaftlichem Spiel und einem fröhlichen Miteinander ein. Darüber hinaus ermöglichte eine anonyme Spende die Aufstellung eines robusten Outdoor-Kickers. Die Gemeinde Uedem hat außerdem ein Zweifach-Kletterstangen-Stufenreck mit integrierter Sprossenleiter errichtet, die vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Turnen und Trainieren bietet. Der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Keppeln, Christian van Doornick, bedankte sich in Anwesenheit von Bürgermeister Rainer Weber bei der Gemeinde Uedem für den handwerklichen Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofs. „Die neuen Spielgeräte sind eine wertvolle Bereicherung für das Dorfleben und den Spielplatz, an dem Kinder miteinander in Bewegung kommen, Freundschaften pflegen und unbeschwerte Stunden verbringen können“, freute sich Bürgermeister Rainer Weber mit den Kindern.
Die Gemeinde Uedem und der Heimatverein Keppeln sind sich einig: Mit den neuen Spielgeräten ist ein attraktiver Treffpunkt entstanden, der das Miteinander weiter stärkt und die Lebensqualität in Keppeln nachhaltig erhöht.