Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Neue Plätze zum Ausruhen: In gemeinsamer Aktion mit Westenergie und der Stadt Rees entstanden neue Sitzgelegenheiten an beliebten Orten im Stadtgebiet, auch dank Projektpate Sebastian Ostendorf und Ehrenamtlerin Margret Derksen. Foto: Westenergie
3. November 2025 Von NN-Online · Rees

Neue Sitzgelegenheiten in Rees dank ehrenamtlichen Engagements

Westenergie fördert gutes Miteinander und soziales Engagement

REES. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland engagieren sich laut „Engagement Strategie des Bundes“ ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen. Die umgesetzten Projekte sind dabei so vielfältig, wie die Menschen, denen sie zugutekommen. Die Westenergie würdigt ehrenamtliches Engagement in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung erhalten.

Sebastian Ostendorf, Mitarbeitender bei Westnetz, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Westenergie, nutzte das Angebot und half so, neue Sitzmöglichkeiten in Rees aufzustellen. „Die Bereitstellung neuer Bänke zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement das Leben im Dorf bereichert. Es freut mich zu sehen, dass unsere Aktion ‚Aktiv vor Ort‘ nicht nur praktische Unterstützung bietet, sondern auch das Miteinander stärkt und den sozialen Zusammenhalt fördert“, sagt der Reeser Projektpate Sebastian Ostendorf.

Gemeinsam mit Mitarbeitenden von Westenergie, dem Bauhof der Stadt Rees und dem Projektpaten wurden die neuen Bänke aufgebaut. Das Team organisierte im Vorfeld die benötigten Materialien und wählte die geeigneten Standorte aus. So wurden die Bänke an der Schützenhalle Haffen, am Bruckdaelweg und Am Ehrendenkmal in Mehr sicher und zugänglich montiert.

Mit „Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten allein im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit mehr als 23 Millionen Euro bezuschusst.

Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit.

Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

Neue Plätze zum Ausruhen: In gemeinsamer Aktion mit Westenergie und der Stadt Rees entstanden neue Sitzgelegenheiten an beliebten Orten im Stadtgebiet, auch dank Projektpate Sebastian Ostendorf und Ehrenamtlerin Margret Derksen. Foto: Westenergie

Prospekte
weitere Artikel