Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Von der Tribüne aus werden die Besuchenden noch bessere Ausblicke genießen können als die Reiter von Rohan.Foto: Annika Röttinger
21. Mai 2024 Von NN-Online · Geldern

Neue Parksituation für die Tolkien Tage 2024

Starkregen beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Parkflächen auf Weiden

PONT. Was gut für die Natur ist, stellt die Organisation der Parkplätze für die Tolkien Tage vom 24. bis 26. Mai in Pont vor neue Herausforderungen: Die Weiden, die die Landwirte jedes Jahr als Parkflächen zur Verfügung stellen, ähneln aufgrund von Starkregen eher einer Seenlandschaft in Mittelerde als einer Weide am Niederrhein. Aufgrund der langanhaltenden starken Regenfälle kann der Boden kein Wasser mehr aufnehmen, bereits in 30 Zentimeter Tiefe stößt man auf Grundwasser. Diese Extremsituation hat es seit etwa 50 Jahren nicht mehr gegeben.

Die niederrheinischen Tolkien Tage der Deutschen Tolkien Gesellschaft sind mit 11.000 Besuchern die größte Veranstaltung ihrer Art weltweit – und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort für alle, die mit dem Pkw oder Wohnmobil anreisen. Das Event wird komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Daher ist es dem Orga-Team eine Herzensangelegenheit, auch solche Herausforderungen so fair zu stemmen und transparent zu kommunizieren, wie es nur möglich ist. Über Lösungsvorschläge haben die Ehrenamtlichen intensiv nachgedacht, um die Weiden doch nutzen und die Anreise so kurz und komfortabel halten zu können wie gewohnt. Bei 3.000 erwarteten Fahrzeugen ist das Risiko allerdings zu hoch, dass der Boden nachgibt und Fahrzeuge sowie vor allem Menschen gefährdet werden. Dies möchten die Organisatoren mit allen Mitteln vermeiden.

Daher werden die Weiden direkt neben dem Gelände gar nicht oder nur teilweise nutzbar sein. Sanitäranlagen bleiben an den gewohnten Standorten und werden durch mobile Baustraßen befestigt. Die bisherigen Parkplätze werden zur neuen Campsite und die höhergelegene Campsite Nordviertel zum neuen Parkplatz umgewandelt. Diese Umplanung bedeutet kürzestmögliche Wege für alle. Die Verkehrsführung ändert sich nicht. Am Reiterhof werden die Tagesbesucher geradeaus auf die Straße „Damm“ und die Campinggäste auf die Wiesenstraße geleitet.

Längere Wartezeiten möglich

Die Tolkien Tage heißen alle willkommen und wollen niemanden ausschließen. Daher laufen aktuell intensive Gespräche mit der Ponter Feuerwehr und allen beteiligten Behörden und Zulieferern. Trotz aller Mühen kann es zu längeren Wartezeiten bei der Anreise kommen, für die die Organisatoren der Tolkien Tage um Geduld und Verständnis bitten. Um zu dem Ausweichparkplatz zu kommen, folgt man ab dem grünen Ortsschild „Pont“ an der B58 einfach der entsprechenden Ausschilderung.

Weitere Informationen unter www.tolkiengesellschaft.de.

Von der Tribüne aus werden die Besuchenden noch bessere Ausblicke genießen können als die Reiter von Rohan.Foto: Annika Röttinger

Prospekte
weitere Artikel