
Die Gelderner Ferienspiele finden vom 4. bis 22. August statt
Plätze für die Ferienfreizeit ab Montag buchbar
GELDERN. Ein buntes Programm bietet die Stadt Geldern bei den Ferienspielen in den Sommerferien. In diesem Jahr haben Kinder im Alter zwischen sechs und einschließlich zwölf Jahren die Möglichkeit, von Montag, 4. bis Freitag, 22. August an der Ferienveranstaltung teilzunehmen.
Angeboten wird das Programm immer von montags bis freitags, 9.15 Uhr bis 17 Uhr. „Insgesamt können pro Woche maximal 150 Gelderner Kinder teilnehmen. Die Plätze sind jedoch wochenweise buchbar, sodass wir im gesamten Zeitraum durchaus mehr Kinder betreuen können“, so Monika Gottschlich vom Team Jugendarbeit der Stadt Geldern. Erneut wird es ein spezielles Anmeldeverfahren geben: Ab Montag, 5. Mai, 8 Uhr, können Eltern ihre Kinder per E-Mail unter ferienspiele@checkpoint-geldern.de anmelden. In der Anmeldung müssen der Familienname, die Anzahl an benötigten Karten für eigene Kinder, eine Telefonnummer, um einen Termin zur Kartenabholung zu vereinbaren, und die Woche oder Wochen, für die die Karte gekauft wird, enthalten sein. Der Eingang der E-Mails entscheidet über die Reihenfolge der Kartenvergabe. Nach vorheriger Terminvereinbarung können die Ferienspielkarten gegen Abgabe des ausgefüllten Anmeldeformulars (abrufbar auf der Internetseite der Stadt Geldern) sowie des Teilnahmebeitrages im Jugendzentrum „check point“, Kapuzinerstraße 34 in Geldern, abgeholt werden. Sollten Eltern die Anmeldung nicht selbst ausdrucken können, liegen auch Formulare im Jugendzentrum bereit. Der reguläre Kartenpreis für drei Wochen beträgt 80 Euro. Wer sein Kind für zwei Wochen anmelden möchte, muss 60 Euro zahlen, für eine Woche lediglich 35 Euro. Für Familien, die Sozialhilfe erhalten, gibt es stark vergünstigte Karten für zehn Euro pro Woche. Ab dem dritten Kind einer Familie ist die Teilnahme kostenlos. Das Programm wird aus dem kreativen, sportlichen, musikalischen und handwerklichen Bereich von geschultem Betreuungspersonal auf dem Veranstaltungsgelände in Pont gestaltet. Zusätzlich machen die Kinder zwei Ausflüge pro Woche. Der Bustransfer, ein warmes Mittagessen inklusive Nachtisch und Eintrittsgelder sind im Preis enthalten. Weitere Informationen erhalten Eltern bei der Anmeldung. Bei Fragen stehen als Ansprechpartner Daniel Mommen und Steffen Holla im Jugendzentrum „check point“ unter Telefon 02831/2646 oder Monika Gottschlich vom Bereich „Jugend und Familie“ unter Telefon 02831/398780 als Ansprechpartner zur Verfügung.