Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
28 Mädchen leben derzeit im Karunai-Kinderhaus in Chinnababusamudram.Fotos: privat
10. Juli 2025 Von NN-Online · Straelen

Nächstenliebe verbindet Straelen mit Indien

Einladung zum Karunai-Abend mit Viktor Raya am Freitag, 18. Juli, im Gemeindehaus St. Peter und Paul

STRAELEN. Der Verein Karunai-Kinder-Hilfe-Indien lädt am Freitag, 18. Juli, um 19.25 Uhr zu einem Informations- und Begegnungsabend ins Gemeindehaus St. Peter und Paul in Straelen ein. Als besonderer Gast wird Viktor Raya erwartet, Bruder von Pfarrer Charles Raya und verantwortlicher Koordinator der Hilfsprojekte vor Ort in Südindien. Er wird einen aktuellen Einblick in die Entwicklungen des Kinderhauses und der Bildungsprogramme in Tamil Nadu geben.

Eingeladen sind nicht nur bestehende Paten, Mitglieder und Spender, sondern auch alle, die sich für das Projekt interessieren oder es künftig unterstützen möchten. Um eine Rückmeldung zur Teilnahme wird gebeten, spätestens bis zum 16. Juli per E-Mail an Maria_Roeben@gmx.de.

Der Verein Karunai wurde im Jahr 2007 von engagierten Straelenern gegründet, nachdem Pfarrer Charles Raya über die schwierige Situation vieler Kinder in seiner Heimat berichtete. Ziel des Projekts ist es, Waisenkindern und benachteiligten Mädchen in Südindien eine Perspektive durch Bildung, Betreuung und Ausbildung zu geben. Das Wort „Karunai“ bedeutet im Tamilischen „Nächstenliebe“ – ein Begriff, der das Engagement des Vereins prägt.

Heute leben 28 Mädchen im Karunai-Kinderhaus in Chinnababusamudram. Darüber hinaus erhalten rund 150 weitere Kinder Schul- und Ausbildungsstipendien. Insgesamt konnten bereits 22 junge Frauen ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen – ein großer Erfolg, der im Jahr 2024 mit einer staatlichen Auszeichnung der Regierung Tamil Nadus gewürdigt wurde.

Das Projekt wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region getragen – durch Patenschaften, Spenden und kreative Aktionen wie die bekannte Kerzenglas-Initiative der Gebrüder Müller. Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche Arbeiten in Deutschland ehrenamtlich erfolgen, sodass die gespendeten Mittel vollständig den Kindern und Jugendlichen vor Ort zugutekommen. Der Verein nutzt diesen Anlass auch, um allen Unterstützern zu danken. Ohne ihre Treue, Großzügigkeit und Mitmenschlichkeit wäre Karunai nicht das, was es heute ist.

Der Informationsabend bietet eine gute Gelegenheit, mehr über die Arbeit von Karunai zu erfahren, in den direkten Austausch mit dem Projektverantwortlichen zu treten und zu erleben, wie Hilfe konkret wirkt. Die Einladung geht an alle, die sich für dieses besondere Projekt zwischen Straelen und Indien interessieren.

Weitere Informationen gibt es unter www.karunai.de.

Pfarrer Charles Rayamit im Karunai-Haus in Indien.

Pfarrer Charles Rayamit im Karunai-Haus in Indien.

28 Mädchen leben derzeit im Karunai-Kinderhaus in Chinnababusamudram.Fotos: privat

Prospekte
weitere Artikel