Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Vertreter dreier Städte tauschen sich aus. Foto: Stadt Straelen
2. Mai 2025 Von NN-Online · Straelen

Mitarbeiter der Stadtverwaltung Straelen bei Besuch in Bützow

Partnerstadt lieferte den Straelenern einige wichtige Impulse

STRAELEN. Sehr positiv fällt das Fazit der Delegation aus Straelen nach ihrem Besuch in der Stadt Bützow in Mecklenburg-Vorpommern aus. An zwei Tagen mit vielen Begegnungen und interessanten Gesprächen fand ein erfolgreicher Austausch statt, der die bestehende Städtefreundschaft weiter stärkte und erweiterte.

Wie Straelen ist auch Bützow geprägt durch Landwirtschaft und sanften Tourismus. Bereits seit den 90er-Jahren besteht ein Austausch mit Bützow, der vor zwei Jahren mit einem Besuch einer Delegation aus Bützow in Straelen nach einigen Jahren Pause wieder aktiver wurde. Auf Einladung des Bürgermeisters von Bützow, Christian Grüschow, reisten jetzt zu einem städtepartnerschaftlichen Symposium Thomas Linßen, Leiter der Stabstelle für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit, Uwe Bons, Wirtschaftsförderer der Stadt Straelen, Andrea Schwabe, Leiterin des Bürgermeisterbüros sowie Matthias Draek, Vorsitzender der Ortsbauernschaft Straelen, und Rainer Strompen, Lohnunternehmer und Präsident des Bundesverband Lohnunternehmen nach Mecklenburg.

Im Rahmen dieses Symposiums hatten die Teilnehmenden aus Straelen, Bützow sowie der Partnerstadt Eckernförde die Gelegenheit, an Vorträgen und Diskussionen teilzunehmen, bei denen aktuelle Themen wie die Entwicklung des Einzelhandels und der Innenstadt, Vereinsleben, die Rolle des Ehrenamts, aber auch Stadtentwicklung, innovative Landwirtschaft oder Tourismus im Mittelpunkt standen. „Eine hervorragende Gelegenheit, um neue Ideen zu entwickeln, bewährte Praktiken auszutauschen und voneinander zu lernen – ganz im Sinne der Partnerschaft zwischen unseren Städten“, lautete das Fazit von Wirtschaftsförderer Uwe Bons. Auf dem Programm standen auch die Besichtigung von Unternehmen. Besucht wurde zum Beispiel der Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog, ein Familienbetrieb, der rund 2.700 Rinder, darunter rund 1.500 Milchkühe hält. Dort bilden Ackerbau, Rinder- und Schweinehaltung die Basis des Betriebs auf mehr als 1.600 Hektar. Am zweiten Tag stand die Energiewende vor Ort im Mittelpunkt. Ein Thema, dass die Teilnehmenden aus allen Städten stark beschäftigt und gemeinsam mit Dr. Sebastian Janczik von der Bützower Wärme GmbH im Plenum diskutiert wurde. „Wir sind sehr dankbar für den herzlichen Empfang in Bützow und die produktiven Gespräche, die wir führen konnten,“ erklärte Thomas Linßen, Leiter der Stabstelle für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. „Dieser Besuch hat unsere Freundschaft weiter vertieft und uns viele neue Perspektiven eröffnet, wie wir gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern können.“

Die Vertreter dreier Städte tauschen sich aus. Foto: Stadt Straelen

Prospekte
weitere Artikel