
Leidenschaft für Brahmas
Ausstellung des Geflügelzuchtvereins Kleve und Umgebung in Materborn
NIEDERRHEIN. Udo Botson und seine elfjährige Tochter gehören seit Jahren zum Geflügelzuchtverein Kleve und Umgebung. Auf ihrem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück widmen sie sich mit Hingabe der Zucht von Brahma-Hühnern – einer Rasse, die nicht nur durch ihre imposante Erscheinung, sondern auch durch ihren sanften Charakter besticht.
Gezüchtet werden die Farbschläge blau, schwarz, rebhuhnfarbig und silber gebändert. „Auch nach mehr als 40 Jahren in der Zucht ist es jedes Mal spannend, auf die ersten Küken zu warten“, sagt Botson. Besonders seine Tochter entdecke dabei früh Verantwortung und die Liebe zu den Tieren. Die Hühnerzucht bietet dem Vater-Tochter-Gespann aus Xanten-Vynen nicht nur einen Ausgleich zum Alltag, sondern auch immer wieder Freude an der Entwicklung und Pflege der Tiere. Dass sich diese Leidenschaft auszahlt, zeigt sich in der Gesundheit und den prächtigen Farben der Zuchttiere. Brahma Hühner zählen zu der größten Hühnerrassen weltweit. Ursprünglich in den USA aus asiatischen Langschwanzhühnern hervorgegangen, überzeugt sie durch ihr ruhiges Temperament und ihr dichtes Gefieder, das sie widerstandsfähig gegenüber Kälte macht. Ein Hahn bringt zwischen 4,5 und 5,5 Kilogramm auf die Waage, eine Henne etwa 3,5 bis 4,5 Kilogramm. Neben ihrer imposanten Erscheinung sind Brahmas auch gute Eierleger – Eigenschaften, die sie sowohl für Hobbyhalter als auch für erfahrene Züchter attraktiv machen. Wer mehr über die Rasse erfahren oder sich mit Udo Botson austauschen möchte, erhält Informationen beim Geflügelzuchtverein Kleve und Umgebung. Am 18. und 19. Oktober lädt der Geflügelzuchtverein Kleve und Umgebung zudem zur Ausstellung in die Mehrzweckhalle Materborn ein. Dort können Besucher nicht nur die prächtigen Brahma-Hühner, sondern auch viele weitere beeindruckende Rassen bestaunen