Laufen für den guten Zweck
Buntes Eventprogramm beim „Homerun“ in Kleve und Emmerich ab Mittwoch, 27. August
Mit dem Homerun – dem vierten in Kleve und dem sechsten in Emmerich – haben die Veranstalter in diesem Jahr Großes vor, was Spenden angeht. „Wir wollen in diesem Jahr zusammen die erste Million knacken“, sagt Prof. Dirk Untiedt, Präsident des Rotary Club Kleve. In diesem Sinne bündeln beide Städte erneut ihre Anstrengungen, um „unter einem Dach gemeinsam Gutes zu tun, zu laufen und etwas zu bewegen.“
Alle erlaufenen Spenden kommen wieder Kindern, Jugendlichen und benachteiligten Personen in Kleve und Emmerich zugute. Entsprechende Institutionen wie Kindergärten und Schulen können auf Wunsch auch direkt für sich selbst Gelder erlaufen – der Sozialfonds der Rotarier, über den die Organisation der Spenden abgewickelt wird, legt sogar noch etwas obendrauf.
Event über Event
Unter dem Motto „Club 47533“ steht in diesem Jahr auch die Inklusion im Fokus. So soll zum Beispiel am Ende ein Rollstuhltrampolin in Kleve installiert werden, um auch Menschen mit Gehbehinderung neue Möglichkeiten zu eröffnen. Inklusion meint aber auch Begegnung und genau diese soll der Homerun schaffen. Ziel der Veranstalter ist es, jene zusammenbringen, die sonst nichts miteinander zu tun haben: „um voneinander zu erfahren und neue Welten kennenzulernen“, sagt Rotary-Mitglied Frank Unruh.
Das geschieht über die vielen Events. Los geht es am Mittwoch, 27. August – in Kleve um 18 Uhr im Forstgarten. Für Schwung sorgt hier ein Unterhaltungsprogramm mit DJ, Hüpfburg, Hau den Lukas und moderierten Interviews, erzählt Frank Wöbbeking vom Rotary-Club Kleve Schloss Moyland. Nach einem Aufwärmtraining eröffnet Bürgermeister Wolfgang Gebing den Lauf mit dem traditionellen Startschuss. Jeder ist zur Teilnahme eingeladen – gerne auch Firmengruppen. In Emmerich beginnt der Reigen um 17.30 Uhr symbolisch mit einem Lauf über die Rheinbrücke. Treffpunkt ist die Wardstraße.
Ein echtes Highlight steht am Freitag, 29. August, um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) an: Der Clubrun „Run & Load“ findet dieses Jahr statt im Hafen am Logistikstandort Ravensackerweg in Emmerich statt, der in eine Lauf- und Clubstrecke verwandelt wird. Wer hier mitläuft, durchquert echte Lagerhallen – und wird von echten DJs begleitet. Neben dem Emmericher Kneipenwummern DJ-Team ist auch Homerun-Botschafter Drumcomplex (Arnd Reichow), ein international gefragter DJ aus Hamburg, dabei. Eine Sambaband heizt live auf der Strecke mit Percussion-Vibes ein. Die Spedition Convent hat dem Homerun-Team dafür eine Bühne auf Rädern geschenkt: einen 40-Tonner LKW-Trailer, vollflächig und auffällig im Homerun-Design gestaltet.
Am Samstag, 30. August, kommen die Nachteulen auf ihre Kosten: „Atemlos durch die Nacht“ heißt es beim Nachtlauf auf der Sportanlage in Nütterden. Von 20 bis 8 Uhr ist es erklärtes Ziel, die Strecke durchgehend zu besetzen. „Dafür übernachten die Kalle-Kids hier und besetzen viele der Zeiten, in denen vielleicht sonst niemand auf der Bahn ist“, sagt Frank Unruh. Mit einem Grill und Musik ist auch für Rahmenprogramm gesorgt. Nach dem Ende um 8 Uhr gibt es noch Yoga-Übungen und ein „sehr gutes Frühstück“.
Der folgende Sonntag ist ab 11 Uhr für die ganze Familie reserviert: Der „Family & Friends“-Wandertag beginnt an der Wasserburg Rindern und führt unter anderem in den Reichswald, zur Münze und in den Tiergarten. „Dort werden wir auch etwas vorbereiten“, verspricht Unruh.
Am Montag, 1. September, lernt eine Stadt laufen bei „Explore the City“ ab der Tourist-Information in Kleve – wieder ab 18 Uhr. „Hier haben wir eine geführte Tour vorbereitet“, erklärt Dirk Untiedt.
Der Mittwoch, 3. September, steht im Zeichen der Frauenwelt: Der Mädels-Walk mit Prosecco startet in Kleve ab dem Haus Ida um 18 Uhr. In Emmerich beginnt der Ladies Walk am Schlösschen Borghees um dieselbe Uhrzeit.
Die Eventreihe in Kleve beendet am Freitag, 5. September, um 17 Uhr der Einlauf zum Homerun. Dafür konnten sich die Organisatoren das Spiegelzelt in Kleve sichern. „Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu treffen, eine Kleinigkeit zu essen und alles noch mal Revue passieren zu lassen“, sagt Dirk Untiedt. Um 19 Uhr schließt sich im Zelt eine Charity-Party an. Hier wird unter anderem ein Sänger die Hits von Udo Jürgens zum Besten geben. Wer teilnehmen möchte, kann sich für 30 Euro eine Karte in der Buchhandlung Hintzen sichern.
Das Finale in Emmerich findet am Samstag, 6. September, um 13 Uhr im Eugen-Reintjes-Stadion statt. „Homerun meets Prokids“ bildet als Familien-Party den krönenden Abschluss. Hier drehen nicht nur die Homerunner ihre letzten Runden. Auf dem Programm stehen auch der bekannte Prokids-Lauf für Kinder verschiedener Altersklassen, ein Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf, ein geführter Halbmarathon sowie ein Rahmenprogramm. Wie 2024 wird die Volksbank wieder pro Besucher und gedrehter Runde eine Bonus-Summe spenden. „Allein dadurch kamen letztes Jahr rund 5.000 Euro zusammen“, erzählt Simon Berntsen aus Emmerich, der den Homerun während der Corona-Pandemie mit seinen Freunden Sascha Tück und Jörg Bujar aus dem Boden gestampft hat.
Neben weiteren Informationen sind alle weiteren Veranstaltungen unter homerun-spendenlauf.de gelistet. Anmeldungen sind hierüber ebenfalls nach wie vor möglich.
Natürlich gibt es in diesem Jahr auch wieder das passende Homerun-T-Shirt: In grellem „Textmarker“-Pink machen dessen Träger das Event wieder auf den ersten Blick sichtbar. Zu kaufen gibt es das Shirt für 15 Euro bei Intersport Dammers oder bei der Eröffnungsveranstaltung im Tiergarten.
Auf die Plätze, fertig, los: Frank Unruh, Dirk Untiedt und Frank Wöbbeking (v.l.) laden ab 27. August zum Homerun ein. NN-Foto: T. Langer