Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Polizeihauptkommisarin Kiesow, Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Landrat Ingo Brohl starten Kampagne, damit alle Beteiligten sattelfest im Umgang mit dem E-Scooter werden. Foto: Kreispolizeibehörde Wesel
11. April 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Kreispolizeibehörde Wesel und Partner setzen auf Aufklärung im Umgang mit E-Scootern

Kreispolizeibehörde Wesel und Partner wollen sensibilisieren

KREIS WESEL. Die Zahl der Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen, insbesondere mit E-Scootern, ist in den vergangenen Jahren gestiegen: von 49 (Jahr 2022) auf 72 (2023) und 109 (2024).

E-Scooter gehören mittlerweile zum Stadtbild und bieten eine flexible Möglichkeit der Fortbewegung – doch der sichere Umgang damit will gelernt sein. Deshalb machen sich die Polizei, der Landrat Ingo Brohl und Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp gemeinsam für mehr Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Thema E-Scooter stark.

Es soll auf Gefahren hingewiesen werden, die bei unsachgemäßer Nutzung entstehen können und gleichzeitig aufgezeigt werden, wie man verantwortungsvoll, sicher und regelkonform unterwegs sein kann. Ziel ist es, insbesondere junge Verkehrsteilnehmer, sowie deren Eltern für das Thema zu sensibilisieren.

„E-Scooter sind praktisch, aber kein Spielzeug!“ Polizeihauptkommissarin Kiesow wird zusammen mit den Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Wesel auf alle weiterführenden Schulen zugehen und auf das digitale Angebot der Polizei zum Thema verweisen.

Per QR-Code oder Internet-Stichwortsuche gelangt man auf die Internetseite der hiesigen Polizei, wo Erklärungen, weitere Materialien, Tipps und Hinweise zum Thema E-Scooter eingesehen werden können. Ein Video zum Thema soll dieses Angebot auf der Homepage künftig noch ergänzen.

Die Webseite ist online unter https://wesel.polizei.nrw/artikel/e-scooter-sind-keine-spielzeuge abrufbar. „Wir möchten mit unserem digitalen Angebot dafür sorgen, dass alle Beteiligten sattelfest im Umgang mit dem E-Scooter werden – egal ob im Schulunterricht, im Elternhaus oder im Selbststudium“, sagt Polizeihauptkommissarin in Kiesow.

Polizeihauptkommisarin Kiesow, Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Landrat Ingo Brohl starten Kampagne, damit alle Beteiligten sattelfest im Umgang mit dem E-Scooter werden. Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Prospekte