Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Zu später Stunde stand der neue Schützenkönig fest. Foto: St. Hubertus-Schützenbruderschaft
26. August 2025 Von NN-Online · Sonsbeck

König mit dem 203. Schuss

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft hat mit Georg Quinders einen neuen König

LABBECK. Am Samstag fand das Vogelschießen der St.Hubertus-Schützenbruderschaft auf dem Dorfplatz in Labbeck statt. Die Schützen traten nach der Vergabe der Schießnummern an und marschierten durchs Dorf. Dabei wurde der diesjährige Vogel von mehreren Jungschützen mittels Kettcar vorgefahren. Der neu gestaltete Vogel wurde von den Schützenbrüdern Schreinermeister Christian Paßens erstellt und von Malermeister Michael Bongarts farblich ins rechte Licht gesetzt. Ab 14 Uhr begann das Preisschießen auf den neuen, bewunderswerten Vogel.

Den ersten Preis (Kopf) ergatterte sich mit dem 133. Schuss Norbert Engelskirchen. Beim 205. Schuss fiel wieder ein Preis. Der linke Flügel ging an Lutz Henle. Nach weiteren erfolgreichen Schüssen (112) fiel der rechte Flügel. Jannik Odendahl sicherte sich den begehrten Flügel. Mit dem 359. Schuss holte sich Linus Passens das Zepter als Preis. Danach holte sich wiederum ein Jungschütze, Lars Ingenlath (439. Schuss) den Apfel. Leo Ingenlath holte den Schwanz vom Vogel mit dem 554. Schuss. Damit blieb nur noch der Rumpf an der Stange.

Auch bei den Kinderschützen ging es mit 23 schießwilligen Kids spannend zur Sache. Mit teils hochroten Köpfen und unter tosendem Applaus der Zuschauer gaben die Kinder ihr Bestes, um die begehrten Vogelstücke und Sachpreise zu ergattern. Mit dem 6. Armbrustpfeil ging der Kopf an Julian Pawlik. Andrey Czernikov ergatterte sich nach 24 Schüssen den Schwanz. Beim 27. Schuss ging der linke Flügel an Leo Kaja. Der 41. Schuss reichte dann Jule Tenbruck für den rechten Schwanz. Den heiß umkämpften Rumpf des Vogels konnte sich der neue Kinderkönig Jan Hogeveen ergattern. Die Schützengemeinde und die Zuschauer würdigten diese Leistung mit einem kleinen Umzug über den Dorfplatz.

Danach ging es bei den Großen um die Königswürde. Beim ersten Antreten traten zwei Aspiranten hervor, die das Amt erschießen wollten. Unter den bangen Blicken der Zuschauer fassten sich die Schützen Dominik Brücker und Georg Quinders ein Herz und traten an, um Schützenkönig von Labbeck zu werden. Nach 203 Schüssen um 22.14 Uhr fiel der Rumpf des Vogels von der Stange. Georg Quinders war der neue König in Labbeck. Die Gratulanten standen dementsprechend Schlange. Ehefrau Barbara wird die Königin an seiner Seite auf dem anstehenden Schützenfest sein. Bis tief in die Nacht wurde das Ergebnis gefeiert. Dem Schützenfest vom 19. bis 22. September steht damit nichts mehr im Wege.

Zu später Stunde stand der neue Schützenkönig fest. Foto: St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Prospekte
weitere Artikel