Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Eine Umweltaktion haben die Wilde-13-Kinder zum Weltkindertag durchgeführt. Foto: Stadt Kleve/Björn Mooren
14. Oktober 2024 Von NN-Online · Kleve

KiKu’s Wilde 13 sorgt für viel Grün in Kleve

Baumscheibenpatenschaft und Saatbombenbau zum Weltkindertag

KLEVE. Der Weltkindertag ist Anlass für die Kindertagesstätte KiKu’s Wilde 13 an der Johann-Manger-Straße in Kleve gewesen, gemeinsam mit der Stadt Kleve eine Umweltaktion für die drei- bis sechsjährigen Kinder zu veranstalten.

Tags zuvor hatten die Kinder erfahren, dass sie Besuch bekommen würden. Und die Vorfreude war groß, wie Gaby Schulte, Leiterin der Kita, berichtete. Entsprechend gespannt warteten die Kinder, bis Björn Mooren von der Stadt Kleve in die Kita kam, um gemeinsam mit ihnen Saatbomben zu basteln.

Mit viel Neugier und Begeisterung formten die Kinder Kugeln aus Mutterboden, Tonerde, Wasser und Samen. Als sie erfuhren, dass aus diesen Kugeln später Pflanzen wachsen würden, wollten die Kinder gleich noch mehr Kugeln formen und sie in der Sonne trocknen lassen. Am liebsten hätten die Kinder direkt beobachtet, wie die ersten Pflanzen aus den eigenhändig geformten Kugeln sprießen.

Damit endet das Umwelt-Engagement der Kita aber nicht. KiKu’s Wilde 13 hat außerdem noch zwei Baumscheibenpatenschaften an der Johann-Manger-Straße in Kellen übernommen und kümmert sich seither um das Wohlergehen der Straßenbäume direkt vor der Kita. Aus diesem Anlass lud die Stadt Kleve den Elternbeirat der Kita zur offiziellen Übergabe einer Urkunde ein und bedankte sich für das Engagement. Im Gespräch wurde die Baumscheibenpatenschaft als gelungene Aktion für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz gewürdigt.

Seit 2022 haben 83 Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen Patenschaften übernommen. Die Stadt Kleve hofft, zukünftig noch viele weitere Paten gewinnen zu können. Interessierte können sich bei Björn Mooren, Telefon 02821/84539 und E-Mail an bjoern.mooren@
kleve.de, melden sowie sich auf www.kleve.de informieren.

Eine Umweltaktion haben die Wilde-13-Kinder zum Weltkindertag durchgeführt. Foto: Stadt Kleve/Björn Mooren

Prospekte
weitere Artikel