
Kein guter Start ins Jahr
Klever Kegel Sport Gemeinschaft muss jetzt wieder punkten
KLEVE. Am 13. Spieltag der Damen Bundesliga ging es für die Damen der Klever Kegel Sport Gemeinschaft ins Sportparadies „Berger Feld“ in Gelsenkirchen. Hier wollten die Schwanenstädterinnen wieder punkten für die Meisterrunde. Doch zuerst lief es nicht so wie geplant. Der Startblock mit Petra Fritz 795 und Sandra van Bebber mit 767 Holz konnte gegen 802 und 854 Holz von Gelsenkirchen diesmal nicht punkten.
Danach im ersten Team Doppel kamen Sandra van Bebber und Stephanie Schlebusch zusammen auf 816 Holz. Das zweite Team Doppel bildeten Stephanie Schlebusch und Silke Thissen und erreichten ordentliche 853 Holz, beste Klever Zahl. Für die Gastgeber fielen 831 und 803 Holz und somit konnte Kleve hier viermal punkten. Im Schluss-Block hieß es alles oder nichts für den Punkt. Silke Thissen setzte dies um und holte sich mit 838 Holz die notwendige Leistung. Nancy Neuhaus kam auf 727 Holz, gegen 845 und 821 Holz für Gelsenkirchen. Somit ging der Punkt an Kleve, ein weiterer Schritt Richtung Meisterrunde. Zwar ist Kleve aktuell mit 19 Punkten auf Platz 3, doch die übrigen Plätze sind mit 18, 18 und 16 direkt dahinter. Nun geht es am Samstag, 18. Januar, für Kleve in Oberthal/Saarland weiter, wo der Punktgewinn mehr als hilfreich sein wird. Ansonsten ist Kleve wieder mal auf Schützenhilfe von Wieseck angewiesen.
Für die gemischte Mannschaft der KKSG in der Oberliga I war der 10. Spieltag in der Oberliga zu einem rabenschwarzen Tag geworden. Auf der sehr unterschiedlichen Anlage hatten die Klever diesmal große Probleme ihre Leistungen abzurufen. Im ersten Block holte Fabian Görtz 714 Holz und sein Blockpartner Stefan Fuchs kam auf 687 Holz. Gegen 754 und 716 Holz lag Kleve bereits zurück. Der Schluss Block der Schwanenstädter mit Tobias Wilkes 753, bester Klever, und Björn van de Kamer 696 konnte gegen Mülheimer 763 und 720 Holz nichts ausrichten, der Spiel war verloren. Mit dem Spielbetrieb geht es am Sonntag, 26. Januar, in Remscheid weiter.