Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Christian Hinkelmann, Bernd Kuse, Iris Itgenshorst und Frank Kittelmann (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung.Foto: Stadt Straelen
21. November 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Interkommunale Zusammenarbeit in Bezug auf die Sekundarschule

Straelen und Kerken unterzeichnen öffentlich-rechtliche Vereinbarung

STRAELEN/KERKEN. Ein wichtiger Schritt für die regionale Zusammenarbeit: Die Kerkener Bürgermeisterin Iris Itgenshorst und Straelens Bürgermeister Bernd Kuse unterzeichneten die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Sekundarschule. Anwesend waren zudem die zuständigen Fachbereichsleiter Frank Kittelmann (Kerken) und Christian Hinkelmann (Straelen).

Die Vereinbarung bildet den rechtlichen Rahmen für die geplante Einrichtung eines Standortes der Sekundarschule Straelen (SKS) in Kerken, die bereits in den politischen Gremien beider Kommunen einstimmig befürwortet wurde. „Mit dieser Vereinbarung schaffen wir die verbindliche Basis für eine verlässliche und konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam stärken wir die Bildungsstrukturen in unserer Region,“ betont Bürgermeisterin Iris Itgenshorst. „Interkommunale Kooperation bedeutet Mehrwert für beide Seiten. Die Menschen profitieren von besseren Angeboten und abgestimmten Lösungen,“ erklärt Bürgermeister Bernd Kuse.

Die Unterzeichnung erfolgte im künftigen Schulgebäude des Standortes in Aldekerk, in dem sich aktuell noch die Robert-Jungk-Gesamtschule befindet. Diese läuft aufgrund der Kündigung durch den Schulträger Stadt Krefeld nun sukzessive aus. Das letzte Wort hat nun die Bezirksregierung Düsseldorf als Schulaufsicht. Diese muss die Zusammenarbeit genehmigen.

Interkommunale Zusammenarbeit ermöglicht es Kommunen, Aufgaben und Projekte effizienter, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger umzusetzen. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG NRW) bildet hierfür den rechtlichen Rahmen. Kerken und Straelen betreiben bereits auf der gleichen Grundlage eine gemeinsame Wohngeldstelle für beide Kommunen in Kerken.

Christian Hinkelmann, Bernd Kuse, Iris Itgenshorst und Frank Kittelmann (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung.Foto: Stadt Straelen

Prospekte
weitere Artikel