Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Im Dorfladen war am Eröffnungstag kaum ein Durchkommen, so groß war der Andrang. NN-Fotos (3): Theo Leie
19. November 2024 · Sabrina Peters · Xanten

„Inselbrot Wardt“ feiert endlich Eröffnung

Der Dorfgemeinschaftsladen bietet von nun an alles für den täglichen Bedarf an – inklusive frischer Brötchen

WARDT. „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieses Sprichwort trifft auf das „Inselbrot Wardt“ zu. Denn nach fast Anderthalbjahren ist der Dorfgemeinschaftsladen Am Meerend in Xanten-Wardt endlich fertig. Am vergangenen Sonntag konnte er feierlich eröffnet werden.

„Einkaufen – Zusammentreffen – Miteinander genießen“: Auf diesen drei Säulen ist das Langzeit-Projekt seit Beginn an aufgebaut. Seinen Anfang nahm es bereits 2016, als eine Umfrage der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ergab, dass sich die Bevölkerung in den ländlich gelegenen Dörfern vor Ort eine Nahversorgung mit Treffpunkt für alle Einwohner wünsche. 2018 wurde dann nochmals deutlich, warum ein solcher, kleiner Supermarkt in Wardt fehlt. Damals schloss nämlich der einzige Bäckerladen im Dorf, auf den als Interimslösung lediglich ein Bäckerwagen folgte.

Die Wardter nahmen schließlich ihr Schicksal selbst in die Hand und gründeten im Mai 2019 offiziell die Genossenschaft „Inselbrot Wardt“. Sie verfolgt seither das Ziel, einen Nahversorgungs-Treffpunkt in Wardt zu errichten. Der Weg dorthin war jedoch lang und steinig. „Es gab einige Rückschläge. Das Projekt stand mehrmals auf der Kippe“, machte Wolf-Dieter Nacken, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft „Inselbrot Wardt“, bereits beim Spatenstich im April 2023 deutlich. Mittlerweile ist die Finanzierung über 300.000 Euro bei einem Genossenschaftsanteil von 35.000 Euro jedoch gesichert. Zwei Drittel der Kosten trägt das Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes „Leader“. Der Rest wurde über die Genossenschaftsanteile gedeckt.

Der „Inselbrot-Laden“ in Wardt sollte eigentlich schon im Juli eröffnet werden, doch da verschiedene Gewerke am Bau beteiligt waren, verzögerte sich die Fertigstellung immer weiter. Jetzt ist der 60 Quadratmeter große, barrierefreie Flachbau in Holzrahmenkonstruktion, der 14,50 Meter lang und 4,50 Meter breit ist, aber endlich fertig. Dort gibt es nun vor allem Grundnahrungsmittel wie Mehl, Eier, Zucker oder Salz zu kaufen – eben alles, was zum täglichen Bedarf gehört. Zudem werden frische Brötchen angeboten. Zusätzlich soll es auch regelmäßig frisch gebackenen Kuchen geben, der im eigenen Café mit Sitzplätzen drinnen und im Sommer auch draußen zu einem geselligen Dorfmittelpunkt beitragen soll. Ein weiterer Fokus liegt auf regionalen Produkten – unter anderem einem„Wardter Honig“.

Der Dorfladen in Xanten-Wardt hat ab sofort montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 6 bis 13 Uhr sowie samstags und sonntags von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Wer sich noch als ehrenamtliche Verkaufskraft engagieren möchte, kann sich per E-Mail an Inselbrot-Wardt-eG@t-online.de melden. Sabrina Peters
Anike Steinkuhl schneidet den ersten „Inselbrot-Laden“-Kuchen an.NN-Fotos (3): Theo Leie

Anike Steinkuhl schneidet den ersten „Inselbrot-Laden“-Kuchen an.NN-Fotos (3): Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten

In der gemütlichen Sitzecke kann entspannt geplauscht und gespeist werden. NN-Fotos (3): Theo Leie

In der gemütlichen Sitzecke kann entspannt geplauscht und gespeist werden. NN-Fotos (3): Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten

Im Dorfladen war am Eröffnungstag kaum ein Durchkommen, so groß war der Andrang. NN-Fotos (3): Theo Leie

Prospekte