
Info-Veranstaltungen an der Liebfrauenschule Geldern
Bildungsgänge des Berufskollegs werden vorgestellt
Ein erster Informationsabend am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr wendet sich an Schüler, die bis zum Sommer 2025 den Hauptschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss erworben haben, aber auch an diejenigen, die bereits die Anforderungen erfüllt haben, um die Fachschule für Sozialpädagogik oder für Heilerziehungspflege zu besuchen.
In unterschiedlichen Gruppen werden dann Informationen gegeben, wie man in den Bereichen Ernährung/Versorgung und Gesundheit/Soziales den Mittleren Schulabschluss 10B (zum Beispiel in der einjährigen BFS2 oder aber mit der Zusatzqualifikation zum Sozialassistenten) nachholen kann. Beide Bildungsgänge sind berufsorientiert ausgerichtet und beinhalten diverse Praktika. Gleiches gilt auch für die Fachhochschulreife, die ebenfalls in den Bereichen Ernährung/Hauswirtschaft und Gesundheit/Soziales erworben werden kann, zum Teil auch mit einem Jahrespraktikum in der Jahrgangsstufe 11.
Bei den Informationen zu der konsekutiven Fachschule für Heilerziehungspflege und zur Fachschule für Sozialpädagogik, die konsekutiv und praxisintegriert als „PiA“ angeboten wird, werden auch die interessanten Finanzierungsmöglichkeiten über BAFöG, das nicht zurückgezahlt werden muss, aufgezeigt.
Die Allgemeine Hochschulreife steht dann am Mittwoch, 13. November im Mittelpunkt. Für 19 Uhr sind alle diejenigen in die Aula auf der Weseler Straße 15 eingeladen, die im Beruflichen Gymnasium das Abitur anstreben. In drei verschiedenen Schwerpunkten ist dieses am Berufskolleg des Bistums Münster möglich: Kreisweit nur von der Liebfrauenschule angeboten wird der naturwissenschaftlich ausgerichtete Schwerpunkt mit den Leistungskursen Ernährungswissenschaft und Biologie, in denen auch viele medizinischen Aspekte thematisiert werden. Der zweite Schwerpunkt richtet sich an Schüler, die sich unter anderem für Fragen der Pädagogik interessieren und die den Leistungskurs Erziehungswissenschaft und zwei pädagogisch ausgerichtete Praktika absolvieren. Vorgestellt wird auch der dritte Schwerpunkt, in dem das Abitur mit dem hochwertigen Zusatzzertifikat zum Freizeitsportleiter erworben wird und der sich an Schüler wendet, die sportlich aktiv sind und Freude daran haben, diese Begeisterung bei der Anleitung in Sportgruppen auf andere zu übertragen.
Eine dritte Veranstaltung, ein Informations-, Beratungs- und Anmeldenachmittag findet am Freitag, 29. November, von 14 bis 17 Uhr statt. Ausgehend auf dem Schulhof, wo Pavillons und Buden mit Getränken und Speisen zum Verweilen einladen, kann man insbesondere an diesem Tag auch hineinschnuppern in die besondere Atmosphäre der Liebfrauenschule und die gepflegten und modern ausgestatteten Räumlichkeiten.
Weitere Informationen zu den Bildungsgängen der Liebfrauenschule Geldern gibt es im Internet unter www.lfs-berufskolleg-geldern.de.