Igel im Winterschlaf
Vortrag am Donnerstag, 13. November, in Sevelen
SEVELEN. Igel stehen inzwischen auf der Vorwarnliste in NRW. Gerade im Herbst sind sie auf das Wohlwollen von uns Menschen angewiesen, denn sie benötigen ruhige Rückzugsorte für ihren Winterschlaf. Die Besonderheit beim Winterschlaf ist die starke Reduktion der Vitalreaktionen des Körpers wie Körpertemperatur, Herzschlag und Atmung. Während dieser Phase im „Energiesparmodus“ lebt der Igel ausschließlich von seinen Fettreserven. Jede Störung bedeutet Lebensgefahr, denn im Notfall können Igel aufwachen. Dabei verbrauch sie jedoch sehr viele ihrer Fettvorräte.
In einem Vortrag am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sevelen werden die Bedingungen erläutert, die Igel für den Winterschlaf benötigen. Bianca Ritter-Kowalczik von den „Igelfreunden Alpen NRW“ stellt die Tierart vor, erklärt die Besonderheiten des Winterschlafs und zeigt auch ein geeignetes Igelhaus.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen NABU Kreis Kleve und den Igelfreunden Alpen NRW statt. Das Bürgerhaus ist barrierefrei, die Veranstaltung ist kostenlos; es wird um Spenden für die Igelhilfe Alpen gebeten.