Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Teilnehmenden freuen sich über das Engagement der Preisträger in Sachen Klimaschutz. Foto: Gemeinde Issum.
4. November 2025 Von NN-Online · Issum

Hegering Geldern-Issum erhält den Klimaschutzpreis

Westenergie zeichnet Verein für Maßnahmen zum Tier- und Artenschutz aus

ISSUM. Die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. In diesem Jahr wird der Hegering Geldern-Issum für ihr Projekt Wildtierrettung mit der Wärmebilddrohne mit dem Preis und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. „Dass Klimaschutz direkt vor unserer Haustüre beginnt, zeigt unser Preisträgerprojekt eindrucksvoll. Wir brauchen Vorbilder, an denen wir uns orientieren können“, sagte Bürgermeister Alexander Alberts aus Issum.

Das Projekt Kitzrettung des Hegerings Geldern-Issum leistet einen wichtigen Beitrag zum Tier- und Artenschutz in der Region. Jedes Jahr von Ende April bis Ende Juni werden mithilfe von Drohnentechnologie die Wiesen rund um Issum und Geldern systematisch abgeflogen, um Rehkitze und anderes Jungwild vor der Mähsaison zu schützen. Auf einer Fläche von rund 400 bis 700 Hektar können so jährlich etwa 40 bis 60 Rehkitze gerettet werden. Das Projekt trägt nicht nur zum Schutz der Wildtiere bei, sondern unterstützt auch die Landwirtschaft: Durch das frühzeitige Auffinden der Tiere wird verhindert, dass Kitze beim Mähen verletzt werden oder in die Futterernte geraten, was das Futter unbrauchbar machen könnte. „Mit der Kitzrettung retten wir Tiere und entlasten gleichzeitig die Landwirte – ein Gewinn für alle Beteiligten“, sagt Ehrenamtler Dirk Kranen.

Der Westenergie Klimaschutzpreis bietet eine Plattform für all jene, die ihre Visionen in die Tat umgesetzt haben. Für den Infrastrukturdienstleister sind kreative Ansätze denn je. „Die globale Klimakrise braucht auch lokale Lösungen. Oft sind es gerade die Bürger, die hier bahnbrechende Ideen vorantreiben“, sagte Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie.

Seit 30 Jahren machen Westenergie und ihre Partnerkommunen mit dem Klimaschutzpreis vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Auszeichnung regt zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten über 9.000 Projekte die Auszeichnung. Über die Preisträger entscheidet im Vorfeld eine Jury aus Vertretenden der Kommune und Westenergie. Voraussetzung ist, dass jedes eingereichte Projekt allen Bürgern einer Kommune zugutekommt.
Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft
gestalten.

Die Teilnehmenden freuen sich über das Engagement der Preisträger in Sachen Klimaschutz. Foto: Gemeinde Issum.

Prospekte
weitere Artikel