
Herbstkönig, Erntedank und ein Fest rund um die „Knolle“
Heimatverein Millingen-Empel lädt am 4. und 5. Oktober zum Kartoffelfest
MILLINGEN. Der Heimatverein Millingen-Empel feiert am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Oktober, mit bunter Vielfalt und regionalem Flair wieder sein Kartoffelfest, zu dem Familien, Freunde und Nachbarn sowie Gäste aus Nah und Fern auf dem Quirinusplatz eingeladen sind. Zwei Tage Rahmenprogramm um die „Knolle“ und den Kürbis in allen Facetten, ob mit kulinarischen Köstlichkeiten oder spaßigen und musikalischen Darbietungen.
Während die Väter auf der Schützenwiese den Herbstkönig ermitteln, wird das Kinderparadies auf dem Quirinusplatz ab 16 Uhr am 4. Oktober eröffnet. Mit dabei ist in diesem Jahr erstmals das Kindergartenzelt der Rappelkiste. Die kleinen Besucher finden im Erlebniszelt, Kinderschminken und die Kinderdisco. Eine weitere Attraktion ist der Zauberer „Hötzenhof on Tour“, der nicht nur seine Fingerfertigkeit, sondern auch mit seinem Humor der ganzen Familie lustige Momente beschert. Im Festzelt des Heimatvereins kann geschillt werden. Es gibt Spezialitäten vom Grill, Kartoffeln am Spieß, Waffeln und Kaffee to Go. Ab 20.30 Uhr sorgt die Coverband „Heat Wave“ bis spät in die Nacht für beste Stimmung. Der Eintritt ist frei. Am Weinstand „Zur Reblaus“ bekommt man nicht nur eine Auswahl besten Weins, sondern auch das beliebte „Kultgetränk“ Aperol-Spritz wird angeboten. Weitere Partner, die das Programm beim Kartoffelfest unterstützen, sind die ortsansässigen Vereine, Tischtennis, die Jugendfeuerwehr vom Löschzug Millingen und die beschwingten Jungs der Thekenmannschaft M+M hinter dem Tresen.
Am Sonntagmorgen können die Gäste miterleben, wie alle im Einklang mit der Natur zusammentreffen. Nach dem Familiengottesdienst in der St.-Quirinus-Kirche findet die Erntedankfeier auf dem Festplatz ab 11.30 Uhr statt. Der Kindergarten St. Quirinus wagt nicht nur ein Tänzchen unter dem Erntekranz, sondern ist auch auf dem Festplatz zu finden, um mit den Kindern viel zu entdecken. Das Jugendhaus JIM lädt in die Fotobox ein, und bei den Apfelwinzern können die Kinder den Apfelsaft selbst pressen. Eine Hüpfburg unter dem Fallschirm rundet das Kinderprogramm ab.
Von der Kartoffelsuppe bis zum „Fleischangebot“, den Besuchern wird die entspannte und die gemütliche Atmosphäre auf dem Quirinusplatz gefallen. So wird immer mit vielen Blumen und Kürbissen dekoriert. Traditionell rollen auch die Traktorfreunde mit laut knatternden alten und historischen Treckern auf den Dorfplatz und lassen die Herzen der Kinder und Technikfreunde höher schlagen.
Ein besonderes Highlight am Sonntagnachmittag ist das Duo HörBar, das zum Spätshoppen ab 16 Uhr einlädt. „Monikas Kuchentheke“ mit selbstgebackenen Kuchen ist bereits ab 15 Uhr geöffnet. Kuchenspenden werden dort entgegengenommen.
Weitere Informationen findet man auch auf Facebook: Heimatverein Millingen/Empel.

Am Sonntag sind die Traktorfreunde mit historischen Treckern in Millingen unterwegs. Foto: privat