Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das Herbstfest in Alpen soll in diesem Jahr das größte seit Jahren werden. NN-Archivfoto: Theo Leie
10. Oktober 2025 Von NN-Online · Alpen

Herbstfest in Alpen: Über 70 Stände und ein buntes Markttreiben

Der Alpener Werbering lädt am Sonntag zum Herbstfest ein

ALPEN. Der Alpener Werbering lädt am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Alpener Herbstfest in die Innenstadt ein. Die Veranstalter versprechen: „Es wird das größte Herbstfest seit Jahren!“ Der Eintritt ist wie immer frei.

Bereits jetzt sind über 70 Stände angemeldet. Besonders vielfältig zeigt sich die Marktmeile mit lokalen Geschäften, Vereinen und Gastanbietern. Nur beim Trödelmarkt ist die Lage bislang noch etwas zurückhaltend – aktuell sind rund 70 Meter Verkaufsfläche gebucht. „Die Trödler warten erfahrungsgemäß gerne erst die Wetterlage ab“, erklärt Nicolas Maas, zweiter Vorsitzender des Alpener Werberings. Wer spontan teilnehmen möchte, hat weiterhin die Möglichkeit zur Anmeldung – entweder online über die Webseite www.alpener-werbering.de oder persönlich bei der Standvergabe am Samstag, 11. Oktober, um 11 Uhr auf dem Rathausplatz.

Zwischen stimmungsvoll geschmückten Straßen und Plätzen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Auf der Marktmeile präsentieren sich zahlreiche Geschäfte, Vereine und Gastanbieter mit besonderen Aktionen und Angeboten. Wer Handgemachtes liebt, kommt beim Kunsthandwerk auf seine Kosten: Von Schmuck über Holz- und Textilarbeiten bis hin zu Betonkunst und kreativer Treibholzdeko reicht die Palette. Zum Stöbern und Entdecken lädt auch der Trödel- und Neuwarenmarkt ein, wo Schnäppchenjäger, Sammler und Neugierige gleichermaßen fündig werden.

Für das leibliche Wohl ist bestens auch gesorgt: Streetfood-Stände locken mit herzhaften und süßen Spezialitäten, dazu kommen vegetarische und vegane Alternativen. Von Salami, Käse und mediterranen Dips über Liköre, Honig und frisch gerösteten Kaffee bis hin zu Kirmessüßigkeiten, Parfüms, Haushaltswaren oder kleinen Lederwaren ist die Vielfalt groß. Auch Vereine und lokale Geschäfte präsentieren sich mit eigenen Angeboten.

Kinder können sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Hüpfburgen, Karussells, ein spannendes Mitmachspiel von Erenja, ein Bungeeturm und lustige Ballonkunst der beliebten Clowns Oli und Fellinchen sorgen für Spaß und Abwechslung. Als besonderes Highlight wird Amalia, die Kurfürstin aus dem bekannten Alpener Escape-Game, durch die Straßen schlendern und kleine Überraschungen an die jüngsten Gäste verteilen.

Musikalisch begleitet wird der Tag von DJ Engels und der Live-Sängerin Michelle Ida, die gemeinsam für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen und das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Maas betont: „Die Resonanz ist großartig – das Herbstfest wächst weiter. Unsere Mitglieder präsentieren sich mit kreativen Ideen, dazu kommen Kunsthandwerk, Streetfood und ein lebendiger Trödelbereich. Gemeinsam zeigen wir, wie vielfältig Alpen ist.“ Besonders wichtig ist den Veranstaltern die regionale Verbundenheit: „Viele Stände kommen direkt aus der Region – lokal einkaufen und genießen steht im Mittelpunkt. Wir setzen auf kurze Wege, gute Orientierung und ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen.“

Zum Abschluss dankt Maas allen, die das Fest möglich machen: „Gemeinschaft, Nähe und Qualität – dafür steht unser Herbstfest. Wir danken allen Mitwirkenden, Sponsoren und den ehrenamtlich Engagierten. Unser Ziel ist ein entspannter Sonntag für die ganze Region.“

Darüber hinaus öffnen die Alpener Geschäfte ihre Türen zwischen 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein.

Die Innenstadt ist fußläufig sehr gut erreichbar. Empfohlen wird die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Parkmöglichkeiten stehen in der Umgebung zur Verfügung. Hinweise zu Zufahrten und möglichen Straßensperrungen werden rechtzeitig über die Kanäle des Werberings veröffentlicht.

Das Herbstfest in Alpen soll in diesem Jahr das größte seit Jahren werden. NN-Archivfoto: Theo Leie

Prospekte