Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Preisträger des Klimaschutzpreises 2025 im Kreis Wesel. Foto: Kreis Wesel
9. Oktober 2025 Von NN-Online · Alpen

Igelfreunde Alpen NRW gewinnen Klimaschutzpreis – Platz drei für den Schwimmverein Alpen

Der Kreis Wesel hat den Klimaschutzpreis 2025 verliehen

KREIS WESEL/ALPEN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus Wesel hat Helmut Czichy, Vorstandsmitglied des Kreises Wesel für Bauen, Natur, Planen, Umwelt, Vermessung und Kataster, den Klimaschutzpreis 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden insgesamt sechs Projekte, die sich durch besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz hervorgetan haben.

In der Kategorie A – Klimaschutzpreis Kreis Wesel wurden drei Initiativen prämiert: Der Bürgergarten Hummelweg aus Wesel, die Igelfreunde Alpen NRW e.V., sowie der Schwimmverein Alpen e.V..

In der Kategorie B – Klimaschutzpreis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gingen die Auszeichnungen an die Gesamtschule Am Lauerhaas aus Wesel, die Gebrüder-Grimm-Schule aus Moers, sowie die Gesamtschule Hamminkeln.

Insgesamt hatten sich 17 Initiativen, Schulen und Kitas um den Preis beworben, fünf in der Kategorie A und zwölf in der Kategorie B. Die eingereichten Projekte verdeutlichen die große Vielfalt und Kreativität, mit der sich Menschen im Kreis Wesel für den Schutz von Klima und Umwelt einsetzen.

Helmut Czichy betont die Vorbildfunktion der prämierten Projekte: „Die ausgezeichneten Initiativen und Schulprojekte zeigen, wie stark das Bewusstsein für Klimaschutz in unserer Region verankert ist. Mit dem Klimaschutzpreis wollen wir dieses Engagement sichtbar machen, wertschätzen und andere ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden.“

Die Preisträger im Überblick:

Kategorie A – Klimaschutzpreis Kreis Wesel 2025: 1. Platz (punktgleich): Bürgergarten Hummelweg, Wesel – „Bürgergarten Hummelweg“; Igelfreunde Alpen NRW e.V. – „Förderung der Biodiversität durch Lebensräume für Igel“; 3. Platz: Schwimmverein Alpen e.V. – „Solarenergie für Umwälzpumpe im Hallenbad“

Kategorie B – Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 1. Platz: Gesamtschule Am Lauerhaas, Wesel, Projekt: „GreenFuture@lauerhaas – Projektkurs Jugend forscht“; 2. Platz: Gebrüder-Grimm-Schule, Moers, Projekt: „Kleine Helden unserer Erde – Projektwoche zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit“; 3. Platz: Gesamtschule Hamminkeln, Klasse 6b, Projekt: „6b – wir räumen auf!“

Der Kreis Wesel bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement. Der Klimaschutzpreis 2025 macht deutlich: Lokale Projekte können einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen leisten – durch Ideenreichtum, Eigeninitiative und gemeinschaftliches Handeln.

Die Preisträger des Klimaschutzpreises 2025 im Kreis Wesel. Foto: Kreis Wesel

Prospekte