
Heimatpreis für drei Vereine
Treckerfreunde, Heemkundekring und Martinskomitte für Engagement geehrt
KRANENBURG. In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung wurde der Kranenburger Heimatpreis verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind: Die Treckerfreunde Kranenburg, der Heemkundekring Duffelt – Heimatkundeverein die Düffel und das St. Martinskomitee Nütterden.
„Diese Verleihung ist jedes Jahr etwas Besonderes. Es macht einfach Spaß, den vielen ehrenamtlich Aktiven in unseren Vereinen mit dem Heimatpreis einen besonderen Dank auszusprechen. Unsere Preisträgerinnen und -träger in diesem Jahr sind auf vielfältige Weise in und für unsere Gemeinde tätig. Dafür möchte ich mich heute von Herzen bei Ihnen bedanken“, so Bürgermeister Ferdi Böhmer bei der Preisverleihung am vergangenen Donnerstag.
Die Treckerfreunde Kranenburg haben seit nun mehr 17 Jahren das Ziel, den historischen Charakter der niederrheinischen Landwirtschaft in seiner ursprünglichen Form erlebbar zu machen. Sie veranstalten beispielsweise ein jährliches Oldtimertreffen oder sorgen mit der Lichterfahrt am Freitagabend des Kranenburger Nikolausmarktes für ein Highlight.
Das St. Martinskomitee Nütterden organisiert seit vielen Jahren den St. Martinszug in der Kranenburger Ortschaft Nütterden, an dem regelmäßig rund 1.000 Personen teilnehmen. Ganz besonders für die Kinder: Die liebevoll gepackten Martinstüten. Um diese auch ordentlich füllen zu können, organisiert das Komitee jedes Jahr eine Haussammlung.
Der deutsch-niederländische Heimatkundeverein die Düffel feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen und setzt sich seit jeher für das kulturelle Erbe in unserer Grenzregion ein. Mit einer zweisprachigen Zeitschrift, Exkursionen und Vorträgen sowie in Kürze auch einem Archiv zur Geschichte der Region bietet der Verein seinen Mitgliedern und allen Interessierten eine große Bandbreite spannender Informationen und anregender Begegnungen.
Geehrt wurden die drei Vereine mit einer Urkunde, der Heimatpreis Auszeichnung sowie einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro, das unter den drei Siegern aufgeteilt wurde. Der Heimatpreis wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und seit 2019 in der Gemeinde Kranenburg an Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Gruppen oder Institutionen vergeben, die sich mit ihrem Engagement in besonderem Maße verdient gemacht haben.
Die Preisträger Treckerfreunde Kranenburg, der Heimatkundeverein die Düffel und das St. Martinskomitee Nütterden bei der Heimatpreisverleihung durch Bürgermeister Ferdi Böhmer und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Gesche Marie Metz. Foto: Gemeinde Kranenburg
