Giesbers über ihre Zeitreise durch die Klinik-Geschichte
Charlotte Giesbers stellt interessierten Lesern in der Buchhandlung Hintzen ihr Buch vor
KLEVE. Ihr Buch über die Geschichte der LVR-Klinik in Bedburg-Hau hat die Autorin und Sprachwissenschaftlerin Charlotte Giesbers-Reijngoudt gerade vorgestellt. Am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr ist sie in der Buchhandlung Hintzen zu Gast und erzählt interessierten Lesern von der Arbeit an ihrem Buch, von Recherchen, Begegnungen, Gesprächen und der Zusammenarbeit mit Fotograf Alfred Derks.
Derks hat hunderte von Fotos zu Giesbers Buch „Die LVR-Klinik in Geschichte(n) und Bildern) gemacht. Beide haben das Klinik-Gelände über Jahre, von 2021 bis 2024, erkundet. Giesbers hat viele persönliche Geschichten gehört, mit ÄrztInnen, PatientInnen und BewohnerInnen gesprochen. Nur mit Erinnerungen von Zeitzeugen konnte die Autorin, die auch an der zweisprachigen Christophorus-Grundschule in Kranenburg unterrichtet, ihre Arbeit mit authentischem Inhalt füllen. Das Zeitspektrum umfasst rund 100 Jahre, reicht von frühen Schilderungen aus dem Jahr 1924 über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Gefördert wurde die Publikation vom Bedburger Begegnungspark e.V. und dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.
Wer also mehr zu dieser wertvollen Zeitgeschichte zwischen Buchdeckeln erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstagnachmittag bei Hintzen mit Charlotte Giesbers ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wünschenswert aber nicht erforderlich: Buchhandlung Hintzen, Telefon 02821/ 26655, Mail an info@hintzen-buch.de.