Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Auf ihrer Exkursion durch den Wald lernten die Grundschüler viel Neues. Foto: Stadt Geldern/ Gossens
14. November 2024 Von NN-Online · Geldern

Gelderner Grundschüler entdecken den Walbecker Wald

In zwölf Stationen durch die Tier- und Pflanzenwelt

WALBECK. Die Pflanzen und Tiere der lokalen Wälder kennenzulernen war das Ziel der Waldjugendspiele, die vor Kurzem im Walbecker Grenzwald stattgefunden haben.

139 Viertklässler der Gelderland-, St.-Michael- und St.-Luzia-Schule haben in kleinen Gruppen eigenständig den Wald erkundet. An zwölf Stationen konnten sie spielerisch ihr Wissen über die regionalen Wälder verbessern und gleichzeitig Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein praktizieren. Organisiert wurden die Waldjugendspiele vom Bereich Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW.

Die Stationen umfassten unter anderem die Bestimmung verschiedener Baumarten, kleine Wissensaufgaben oder das Erkennen von Tierfußspuren. Darüber hinaus gab es ein Quizrad zu verschiedenen Waldthemen sowie ein Stempelspiel, bei dem die Kinder Blätter und Waldfrüchte den Bäumen zuordnen mussten. „Das macht wirklich Spaß, es ist ein bisschen wie eine Schnitzeljagd“, sagte die Viertklässlerin Mathilda von der St.-Michael-Schule. Ihr Klassenkamerad Julian stimmte ihr zu: „Es ist schön, in der Natur spazieren zu gehen.“

Am Ende der Spiele erhielt jede Klasse eine Teilnehmer-Urkunde sowie eine Broschüre mit Informationen und Rätseln zum Thema Wald. Unter allen teilnehmenden Klassen in NRW wird am Ende der Waldjugendspiele zudem eine Woche im Jugendwaldheim verlost. „In Zukunft möchten wir zwei Termine anbieten, damit noch mehr Schulen an den Waldjugendspielen teilnehmen können“, erklärt Doris Schreurs vom Team Umwelt, Klima und Mobilität. „Wir sehen, wie viel Spaß es den Kindern macht, den Wald zu erkunden. Sie haben sich viel Mühe gegeben, alle Aufgaben der zwölf Stationen zu lösen. Sie sind stolz, dass sie in Gruppen allein den Wald-Parcours begehen dürfen.“

Auf ihrer Exkursion durch den Wald lernten die Grundschüler viel Neues. Foto: Stadt Geldern/ Gossens

Prospekte
weitere Artikel