
Geld im Nahverkehr sparen mit der eezy-App
VRR-Kurzstrecken-Tarif entfällt zum 1. März
GELDERN. Wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) schon Ende vorigen Jahres mitgeteilt hat, werden ab dem 1. März die Kurzstrecken-Tickets gestrichen. Auswirkungen hat das auch auf die Nutzer der Gelderner Stadtlinie SL 9, besser bekannt als „De Geldersche“, informiert die Stadt Geldern. Denn durch die Änderungen würde der reguläre Tarif für eine Fahrt mit der SL9 künftig von bislang 2,20 Euro auf 3,60 Euro steigen.
Abhilfe schafft hingegen die sogenannte eezy-App, informiert die Gelderner Stadtverwaltung. „Bei der eezy-App bezahlt der Nutzer lediglich die tatsächlich gefahrene Strecke und spart damit am Ende Geld“, erklärt Janine Segref, Leiterin des Bereichs Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern.
Wie die eezyApp funktioniert, erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung, die der Bereich Umwelt, Klima, Mobilität der Stadt Geldern in Kooperation mit dem Gelderner Seniorenbeirat veranstaltet. Am Montag, 17. Februar, stellt Anja Dahmen vom Verkehrsunternehmen NIAG ab 11 Uhr die Funktionen der eezy-App vor. Die Schulung findet im kleinen Bürgerforum des Gelderner Rathauses statt. Da es sich um eine interaktive Schulung handelt, werden die Teilnehmer gebeten, ihr eigenes Handy mitzubringen.
Bei der Schulung erfahren die Teilnehmenden, wie sie die App anwenden. Der Vorteil der App ist, dass lediglich die Luftlinienkilometer zählen, sodass kleinere Umwege, die durch den Busfahrplan verursacht werden, nicht auf den Preis angerechnet werden. Abos wie das Deutschlandticket können weiterhin wie gewohnt genutzt werden, ohne dass Mehrkosten verursacht werden. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.