Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Kartenausschnitt zur Allgemeinverfügung des Kreises Kleve mit den beiden markierten Sperrzonen: Rot – Schutzzone – 3,1 Kilometer Radius; Blau – Überwachungszone – Zehn Kilometer Radius. Karte: Kreis Kleve
14. November 2025 Von NN-Online · Alpen

Geflügelpest: Neue Überwachungszone im Kreis Wesel

Nach Ausbrüchen im Kreis Kleve

KREIS WESEL. Im Kreis Kleve wurde am Freitag, 14. November, in drei Geflügelhaltungen in Geldern und Kevelaer die Geflügelpest vom Typ H5N1 amtlich festgestellt. Um die Betriebe wird eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet.

Die Überwachungszone reicht bis in den Kreis Wesel und betrifft Gebiete der Gemeinden Sonsbeck und Alpen sowie der Stadt Kamp-Lintfort. Beide Kreise erlassen am Freitag, 14. November, die erforderlichen tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügungen, die am Samstag, 15. November, um 0 Uhr in Kraft treten.

Die festgelegten Zonen können im Internet unter dem folgendem Link als interaktive Karte eingesehen werden: https://visualgeoserver.fli.de/visualize-this-map/D5200D70FE2C954A6E9ACBCB8FF5E99257539DCE6250C585267B585A3F42D74F

Tierhalter können über den Link prüfen, ob die eigene Tierhaltung im betroffenen Gebiet liegt.

Einen Teil der in den festgelegten Zonen liegenden Betriebe wird der amtstierärztliche Dienst des Kreises Wesel in den kommenden Wochen nach festgelegten Risikokriterien klinisch und in bestimmten Fällen über Tupfer- oder Blutproben näher untersuchen.

Bei drei weiteren verendet aufgefundenen Wildgänsen aus Schermbeck, Voerde und Hünxe wurde ebenfalls das hochgefährliche Virus H5N1 durch das Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen. Zahlreiche weitere im Kreis Wesel tot aufgefundene Wildvögel befinden sich noch in der Untersuchung. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Nachweise weiter ansteigen wird. Im gesamten Kreisgebiet muss derzeit von einem sehr hohen Risiko für die Einschleppung der Geflügelpest in Geflügelbestände ausgegangen werden.

Das Veterinäramt appelliert daher erneut eindringlich an alle Geflügelhalter, die Aufstallungspflicht strikt einzuhalten und die geltenden Hygienemaßnahmen konsequent zu beachten. Weitere Informationen hierzu sind zu finden unter www.kreis-wesel.de/gefluegelpest.

Weitere Informationen zu den Fällen im Kreis Kleve findet man unter www.kreis-kleve.de/mehrere-ausbrueche-von-gefluegelpest-geldern-und-wallfahrtsstadt-kevelaer

Kartenausschnitt zur Allgemeinverfügung des Kreises Kleve mit den beiden markierten Sperrzonen: Rot – Schutzzone – 3,1 Kilometer Radius; Blau – Überwachungszone – Zehn Kilometer Radius. Karte: Kreis Kleve

Prospekte
weitere Artikel