Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Als Einlaufkind bei der Borussia Mönchengladbach: Jungen und Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf und der OGS des Förderzentrums hatten einen erlebnisreichen Fußballnachmittag im Borussia Park. Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein/ Vincent Hell
6. Mai 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Gänsehaut im Borussia-Park

Kinderdorf-Kinder laufen mit Bundesliga-Stars ins Stadion

NIEDERRHEIN. Gänsehaut pur, strahlende Gesichter und ein Erlebnis fürs Leben: Am vergangenen Samstag waren 25 Kinder und Begleitpersonen vom SOS-Kinderdorf Niederrhein Teil eines unvergesslichen Fußballnachmittags im Borussia-Park in Mönchengladbach. Beim turbulenten Bundesliga-Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen die TSG Hoffenheim durften zwölf Kinder als Einlaufkinder gemeinsam mit den Profis aufs Spielfeld gehen – direkt vor 52.000 Zuschauern.

Zehn Kinder aus dem Kinderdorf in Kleve-Materborn, zwei aus der Offenen Ganztagsschule (OGS) am Förderzentrum sowie 13 Begleitpersonen, darunter zwei Bereichsleiterinnen, hatten sich am Samstag in drei Kleinbussen von Kleve auf den Weg nach Mönchengladbach gemacht. Dort nahmen Mitarbeitende von Borussia Mönchengladbach die Gruppe am Stadion in Empfang. Ermöglicht wurde die Aktion von Borussias Nachhaltigkeitspartner Sonepar Deutschland, einem weltweit tätigen Elektrogroßhändler mit Sitz in Düsseldorf, der sich regelmäßig für soziale Projekte engagiert. Als der Spielerbus eintraf, liefen die Bundesliga-Stars nur zwei Meter entfernt an den Kindern vorbei. Es wurde gewunken, Hände gegeben, sogar Trainer und Manager sagten freundlich „Hallo“. Für viele der jungen Fans – unter ihnen auch einige echte Gladbach-Anhänger – ein emotionaler Moment. Nach dem Umziehen in den Kabinen – Trikots, Schuhe, alles lag bereit – durften die Kinder auf der Trainerbank Platz nehmen, Maskottchen „Jünter“ kam vorbei, Fernseh-Moderatoren grüßten freundlich. Um 15.15 Uhr war es dann so weit: Im Tunnel formierten sich die Teams, und die Kinder liefen an der Seite der Profis und des Schiedsrichterteams Hand in Hand auf das Spielfeld – begleitet von der Gladbach-Hymne und tosenden Fangesängen.

Mit in den Katakomben dabei waren Vincent Hell und Jörg Janßen. Die beiden Pädagogen leiten die Fußball-AG im Kinderdorf. Alle zwei Wochen treffen sich hier Jungen und Mädchen zwischen vier und 18 Jahren fürs Training. Die Fußball AG gibt es bereits seit zehn Jahren und zählt zu den beliebtesten Freizeitangeboten im SOS-Kinderdorf. Die Freude bei den Kindern, nun auch als Einlaufkind bei einem Bundesliga-Spiel dabei sein zu dürfen war riesig: „Wie groß ist denn das Stadion, bitte?“, „Ich will nochmal einlaufen!“, „Guck mal, wir sind im Fernsehen.“, „Cool, mein Spieler, mit dem ich eingelaufen bin, hat ein Tor geschossen“, so die freudigen Ausrufe der Kinder. Auch die Betreuerinnen und Betreuer waren von dem Nachmittag begeistert: „Die Kinder hatten Gänsehaut, wir alle auch. Es war einfach klasse“, berichtet Vincent Hell. Das Spiel selbst bot alles, was das Fußballherz begehrt: Nach einer nervenaufreibenden Partie, endete das Match 4:4 – der Ausgleich für Borussia Mönchengladbach fiel in der Nachspielzeit. Nationalspieler Tim Kleindienst erzielte das umjubelte Tor. Dennoch wird die Borussia wohl nach fünf sieglosen Spielen die Teilnahme am internationalen Geschäft verpassen. Die TSG Hoffenheim konnte den Verbleib in der Bundesliga noch nicht sichern. Bis zur letzten Minute fieberten Kinder und Begleitpersonen auf den Tribünenplätzen direkt hinter dem Tor mit der Heimmannschaft mit, genossen in der Halbzeit Fanta und Bratwurst – und erlebten ein Wechselbad der Gefühle im Stadion. Um 20 Uhr kehrte die Gruppe zurück ins Kinderdorf. Alle waren sich einig: Dieser Tag war einmalig.

Als Einlaufkind bei der Borussia Mönchengladbach: Jungen und Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf und der OGS des Förderzentrums hatten einen erlebnisreichen Fußballnachmittag im Borussia Park. Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein/ Vincent Hell

Prospekte
weitere Artikel