Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Pappelallee am Grünen Weg in Geldern.Foto: Stadt Geldern
27. Oktober 2025 Von NN-Online · Geldern

Fünf Pappeln müssen gefällt werden

Sperrung des Grünen Wegs in Geldern am heutigen Montag, 27. Oktober

GELDERN. Aufgrund der Fällung von fünf Pappeln muss am Montag, 27. Oktober, der Grüne Weg zwischen der Brücke am Sevelener Landwehrbach und dem Stichweg zur Kolpingstraße gesperrt werden, informiert die Stadt Geldern. Die Fällung der Bäume ist notwendig, da ihre Standsicherheit gefährdet ist und somit ein Risiko für Passanten und angrenzende Grundstücke besteht.

„Bei einer routinemäßigen stichpunktartigen Kontrolle einiger Pappeln auf dem Grünen Weg wurde festgestellt, dass die Standsicherheit von drei Pappeln stark reduziert ist“, erklärt Christian Kronenberg, Leiter des Teams Grünflächen und Friedhöfe. Dieses Ergebnis wurde zum Anlass genommen, um die Bäume der gesamten Allee überprüfen zu lassen. Diese Prüfungen wurden durch ein Sachverständigenbüro durchgeführt. Bei der Prüfung wurden die 53 vorhandenen Pappeln mittels eines sogenannten Resistographen (ein Messgerät, das die Struktur und Festigkeit von Bäumen untersucht) auf ihre Standsicherheit geprüft, kontrolliert.

„Dabei wurde festgestellt, dass zwei weitere, also insgesamt fünf der 53 vorhandenen Pappeln leider nicht mehr standsicher sind und daher zeitnah gefällt werden müssen“, sagt Christian Kronenberg. Vor der Fällung wurden Rücksprachen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Kleve gehalten, da es sich bei der Allee um ein sogenanntes „prägendes Landschaftselement“ handelt. Die Fällung weiterer Bäume auf dem Grünen Weg ist derzeit weder geplant, noch notwendig. Die verbleibenden Pappeln werden jedoch zukünftig weiterhin in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Die Fällungsarbeiten werden durch die Firma Pasch aus Wachtendonk ausgeführt.

Die Pappelallee am Grünen Weg in Geldern.Foto: Stadt Geldern

Prospekte
weitere Artikel