Erfolgsgeschichte des Open Sunday geht weiter
„Cool im Parcours“: Format ist für Kinder der 1. bis 6. Klasse gedacht
RHEINBERG. Im Herbst 2021 lief der erste Durchgang von „Open Sunday“. Im Jahr danach wurden zwei Durchgänge erfolgreich durchgeführt. Aufgrund der erfreulichen Resonanz finden seit 2023 drei Durchgänge im Jahr statt.
Aktuell läuft der dritte Durchgang in 2025. Am 30. November und am 7. Dezember finden noch zwei Termine in der Turnhalle am Amplonius-Gymnasium statt. Open Sunday ist für Kinder der 1. bis 6. Klasse. Für die Kinder ist der Open Sunday eine attraktive und bewegungsreiche Freizeitgestaltung am Sonntag in einem vertrauten Umfeld.
Viele Kinder kommen selbstständig zum Open Sunday und bringen Freunde, Geschwister oder Bekannte mit. Sie können ihre Freunde dort außerhalb der Schulzeit treffen und teilweise entstehen sogar neue Freundschaften. Außerdem begegnen sie vor Ort immer wieder Coaches, die sie Sonntag für Sonntag besser kennenlernen und zu denen sie ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
Die Projektidee stammt von Prof. Ulf Gebken von der Universität Duisburg-Essen. Die Stadt Rheinberg stellt die Halle kostenlos zur Verfügung. „Open Sunday ist ein attraktives Angebot für die Kinder und hat sich etabliert“, betonte TuS 08-Präsident Frank Tatzel. Die Übungsleiter stellt als Veranstalter der TuS 08 Rheinberg. Die Sporthelfer Marlene Pätzold, Hanna Tmusic, Xenia Helfrich, Leni Berkels, Anna Ullenboom und Michelle Kovabenan kommen vom Amplonius-Gymnasium. Der Bauernladen Fonk aus Borth fördert dieses Projekt von Anfang an und stellt frisches Obst für die teilnehmenden Kinder kostengünstig zur Verfügung. Der Damen-Lions-Club Juventas Rheinberg hat dieses Projekt mit initiiert und ist Sponsor dieser Aktion. „Wir sind von der Projektidee nach wie vor überzeugt und unterstützen sie durch Einnahmen aus verschiedenen Veranstaltungen“, sagten Lions-Präsidentin Stephanie Kraemer und Past-Präsidentin Claudia Liebisch-Hetzel. Bei größeren Anschaffungen hilft die Sparkasse am Niederrhein.
Headcoach Carolin Tatzel leitet regelmäßig Durchgänge bei Open Sunday. Sie verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik und ist aktuell mit ihrer Masterarbeit in Medienpädagogik beschäftigt. „Die Mitarbeit beim Open Sunday als Headcoach ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und fordert immer wieder situationsabhängiges Handeln, sowie die Gestaltung des Sonntags durch Kreativität zu steuern und weiterzuentwickeln“, unterstreicht Carolin Tatzel. Unterstützung erhielt sie an diesem Sonntag durch Steven Schön (Praxissemester Lehramt).