
Erfahrungen mit dem Finanzamt teilen
Landesweite Befragung zur Service-Verbesserung
GELDERN. Bürger können ab sofort online ihre Erfahrungen mit dem Finanzamt Geldern teilen. Die Teilnahme ist unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de möglich.
„Uns ist wichtig, unseren Service für die Menschen in unserem Zuständigkeitsbereich stetig zu verbessern“, betont Birgit Hufen-Batzke, Leiterin des Finanzamts Geldern. „Deshalb laden wir alle ein, an der Befragung teilzunehmen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.“
In der landesweiten Befragung geht es auch um zentrale Serviceangebote, die Bürger täglich nutzen können: Auf der zentralen Internetseite www.finanzamt.nrw.de stehen Informationen rund um das Thema Steuern kompakt und verständlich bereit. Wer persönlichen und direkten Rat benötigt, kann sich schriftlich über das elektronische Kontaktformular oder telefonisch über die zentrale Bürgerservice-Hotline unter 0211/16551655 an sein Finanzamt wenden. „Der Versand einer elektronischen Nachricht über das Elster-Kontaktformular ist jederzeit möglich – auch ohne Registrierung. Es funktioniert ähnlich wie eine E-Mail, nur dass Ihre Daten geschützt sind und die Anfrage schneller zugeordnet werden kann“, erklärt Hufen-Batzke. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Für ehrenamtlich Tätige und Vereinsmitglieder gibt es feste Ansprechpersonen, die ebenfalls über die Hotline erreichbar sind. Sie beantworten Fragen rund um die Rechte und Pflichten im Besteuerungsverfahren, die mit dem Engagement einhergehen.
Wer lieber persönlich ins Gespräch kommen möchte, kann unter www.finanzamtstermine.nrw.de online einen Wunschtermin vereinbaren. „Wir empfehlen dabei auch eine Telefonnummer anzugeben“, so Hufen-Batzke. „So können sich die Kolleginnen und Kollegen vorab auf den Termin vorbereiten oder das Anliegen – wenn möglich – bereits telefonisch erledigen.“
Mit ihrer Teilnahme an der Befragung haben Bürger die Gelegenheit, diese und weitere Serviceangebote der Finanzämter sowie der Finanzverwaltung im Allgemeinen zu bewerten und Anregungen für Verbesserungen einzubringen. Darüber hinaus kann die Benutzerfreundlichkeit von Elster, die Verständlichkeit von Steuererklärungsvordrucken und Steuerbescheiden sowie die Bearbeitung der Steuererklärungen bewertet werden.