Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
An die Gräueltaten des Nazi-Regimes in der Reichspogromnacht im Jahr 1938 soll die Aktion erinnern. Foto: privat
27. Oktober 2025 Von NN-Online · Emmerich

Emmerich: Stolpersteine leuchten gegen das Vergessen

Bürgeraktion Pro Kultur lädt am 9. November auch ins PAN ein

EMMERICH. Auch in diesem Jahr leuchten am Sonntag, 9. November, ab 17.15 Uhr in der Emmericher Innenstadt die Stolpersteine und laden zu einem Rundgang in Eigenregie ein.

Im Verlauf der Steinstraße, Fischerort, Kaßstraße, Hühnerstraße, Agnetenstraße und Am Brink werden Schüler des Förderzentrums Grunewald und der Städtischen Gesamtschule bei den Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnungen der jüdischen Familien Kerzen entzünden. Die Bürgeraktion Pro Kultur erinnert mit dieser Aktion an die Gräueltaten des Nazi-Regimes in der Reichspogromnacht im Jahre 1938 gegen die Juden in ganz Deutschland.

Um 18 Uhr sind alle Interessierten zu einer kleinen Gedenkfeier ins PAN, Agnetenstraße 2, eingeladen. Schüler der Gesamtschule, des Willibrord-Gymnasiums und des Förderzentrums Grunewald sowie weitere Aktive werden mit Texten und Musik die kleine Feierstunde im Museum gestalten, und der Bürgermeister spricht ein Grußwort.

An die Gräueltaten des Nazi-Regimes in der Reichspogromnacht im Jahr 1938 soll die Aktion erinnern. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel