Emmerich: Schüler lernen im PAN die alte Kunst des Siebdrucks
Kooperation der Stiftung PAN Kunstforum und des Willibrord-Gymnasiums
EMMERICH. Die Stiftung PAN Kunstforum und das Willibrord-Gymnasium in Emmerich haben im Rahmen einer Schul-Projektwoche gemeinsam ein Kunstprojekt umgesetzt. Unter der Leitung von Dieter Sickelmann und Irene Möllenbeck wurden im PAN 20 Schüler in die Handwerkskunst des Siebdrucks eingeführt.
Die ersten Schritte zur Vorbereitung des Workshops gingen die Schüler mit ihren Lehrerinnen Silke Parras und Paulina Weiß zuvor in der Schule durch. Motive wurden diskutiert und entwickelt und sich auf gemeinsame Druckmotive geeinigt.
Im Emmericher Museum wurden dann die Siebe zum Druck vorbereitet und die Farben ausgewählt. Der Umgang mit Sieb, Farbe und Rakel wurde zunächst mit Probedrucken auf Papier geübt, bis mit festem Zug Pinguine, Blumen, Krokodile, Kussmund und mehr auf die mitgebrachten Stofftaschen gedruckt werden konnten. Der Workshop war der erste Kontakt der Willibrord-Schüler mit der alten Handwerkskunst des Siebdrucks, und zur erfolgreichen Umsetzung waren dabei Geschick und Teamgeist gefragt.
Während die Farbe trocknete, lernten die Schüler auch noch die faszinierende Kunstforum der Airbrush-Technik kennen. Hierbei wird mit Druckluft Farbe auf Papier und Karten gesprüht. Das Aufbringen der Farben erfolgte in mehreren Schichten, und mit verschiedenen Schablonen konnten farbenfrohe Motive entstehen.
„Wir freuen uns, dass mit diesem Workshop das Museum PAN wieder seine vielseitigen Möglichkeiten zeigen konnte, um Schülerinnen und Schüler an die Kunst heranzuführen“, sagten Dieter Sickelmann und Irene Möllenbeck mit Blick auf die tollen Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit.