
Einsatz- und Ablaufkonzepte müssen angepasst werden
Überblick über die Karnevalszüge und örtliche Regelungen im Gelderner Stadtgebiet
GELDERLAND. Schon bald ertönt wieder „Helau“ auf den Straßen der Gelderner Ortschaften und Kamelle regnet über die kostümierten Jecken. Den Start macht der Karnevalszug in Kapellen am Samstag, 22. Februar. Die Stadt Geldern gibt eine Übersicht über alle Karnevalszüge und örtliche Regelungen.
Kapellen: Der Kapellener Karnevalszug wird in diesem Jahr aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl bereits am Samstag, 22. Februar, stattfinden. Der Zug startet um 14.11 Uhr. Nach dem Zug wird es eine After-Zug-Party mit Getränkeausschank auf dem Markt geben. Eine Warm-up-Party sowie die Kinder-Mitmach-Party fallen in diesem Jahr aufgrund des Umbaus des Bürgersaals aus. Wie in den vergangenen Jahren herrscht zudem ein Glas- und Alkoholverbot im Ortskern. Ebenso sind mobile Musikanlagen untersagt.
Veert: Der Karnevalszug in Veert findet traditionell am Samstag nach Altweiber (1. März) ab 14.11 Uhr statt. In der Veerter Tennishalle findet für alle Karnevalisten ab 18 Jahren eine After-Zug-Party statt. Auch in Veert gilt das Alkohol- und Glasverbot im Ortskern sowie das Verbot mobiler Musikanlagen.
Walbeck: Der Walbecker Karnevalszug findet traditionell alle zwei Jahre statt. Nachdem im vergangenen Jahr pausiert wurde, findet in diesem Jahr am Samstag, 1. März, ab 14:11 Uhr der Karnevalszug – organisiert durch den Heimat- und Verkehrsverein – statt.
Geldern: In Geldern findet am Sonntag, 2. März, der Kamellesonntag statt – es ist die dritte Auflage des neuen Gelderner Karnevalszuges durch den jungen Verein „Karneval für Geldern“. Der Zug startet am 2. März um 14.11 Uhr. Der Zug wird erneut ausschließlich als Hand- und Bollerwagenzug stattfinden. Ab 15.30 Uhr startet auf dem Markt der Kamelle-Regen inklusive Musik von DJ Micha. Die Aktion dauert bis etwa 18:11 Uhr an. Auf dem Marktplatz wird es einen Getränkepavillon und einen Essensstand geben. Zudem herrscht auf dem Marktplatz Glasverbot.
Hartefeld: Am Rosenmontag (2. Februar) findet ab 14.11 Uhr der Hartefelder Karnevalszug statt. Zuvor können sich die Jecken ab 13.11 Uhr bei einer Warm-up-Party am Markt auf den Zug einstimmen. Auch im Anschluss findet eine After-Zug-Party auf dem Markt statt. In Pont findet in diesem Jahr kein Karnevalszug statt.
Jugendschutz: Der Bereich Jugend und Familie ruft zudem zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol auf. „Karneval ist für Minderjährige kein Freifahrtschein zum Trinken. Karneval macht auch ohne Alkohol eine Menge Spaß.“, so Daniel Mommen aus dem Team Jugendarbeit. „Uns ist es wichtig, dass alle aufeinander aufpassen und respektvoll miteinander umgehen, sodass bei den Zügen eine Atmosphäre herrscht, in der sich alle wohl und sicher fühlen können.“
Sicherheit: Aufgrund der Ereignisse in anderen Städten ist auch die Stadt Geldern gehalten das Einsatz- und Ablaufkonzept der Karnevalszüge anzupassen. Hierzu befindet sich der Bereich Ordnung der Stadt Geldern im engen Austausch mit den Veranstaltern. Zudem werden aktuell die Einsatz- und Ablaufpläne zwischen den zu beteiligenden Stellen, sprich den verantwortlichen Veranstaltern, Polizei, Sanitätsdiensten, Feuerwehr und dem Bereich Jugend und Familie der Stadt Geldern, abgestimmt. Die Stadt Geldern unterstützt die Veranstalter, indem sie im Rahmen der zur Verfügung stehenden städtischen Fahrzeuge zusätzliche Fahrzeugbarrieren bei den Karnevalszügen sicherstellt.