Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Thronzug 13 mit dem Vorstand der St.-Martinus-Schützenbruderschaft. Foto: privat
18. Juli 2025 Von NN-Online · Emmerich

Ein neuer Regent für Elten

St.-Martinus-Bruderschaft lädt vom 26. bis 28. Juli zum Schützenfest ein – Königsball am 2. August als Abschluss der Festtage

ELTEN. Mit großer Vorfreude blicken die Einwohner von Elten auf das bevorstehende Schützenfest der St.-Martinus-Bruderschaft, das in diesem Jahr vom 23. bis 28. Juli sowie am 2. August stattfinden wird. Das traditionsreiche Fest vereint Menschen aus der Region und weit darüber hinaus, die für gemeinsame Tage voller Brauchtum, Musik und Freude zusammenkommen.

In den Grußworten bringen Brudermeister Henry Slagmeulen und Bataillonskommandeur Albert Jansen ihre Begeisterung zum Ausdruck: „Lasst uns diese gemeinsame Zeit genießen und das Fest wie gewohnt in Harmonie und gegenseitigem Respekt mit den Eltener musiktreibenden Vereinen – dem Tambourcorps und dem Musikverein – als Einheit begehen.“

Auch das Königspaar Andre und Andrea van Bebber meldete sich zu Wort. Für Andre van Bebber erfüllte sich ein langersehnter Traum, als er nach 30 Jahren und dem elften Versuch die Königswürde erlangte. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, König und Königin unserer Bruderschaft sein zu dürfen“, so van Bebber, der ermutigte: „Ich kann jedem, der den Wunsch hat, einmal König zu werden, nur empfehlen, diesen Traum in die Tat umzusetzen.“

Das Festprogramm

Das Festprogramm beginnt am Mittwoch, 23. Juli, um 18 Uhr mit der Säuberung des Mahnmals, gefolgt von der Reinigung des alten Friedhofs durch die Jungschützen am Donnerstag zur selben Zeit.

Am Freitag, 25. Juli, werden um 17.30 Uhr die Glocken von St. Martinus, St. Vitus und des evangelischen Gotteshauses feierlich das Schützenfest einläuten, gefolgt von einem Festgottesdienst in der St.-Martinus-Kirche um 18 Uhr, der vom Cäcilienchor begleitet wird.

Der Samstag, 26. Juli, steht ganz im Zeichen des Vogelschießens der Jungschützen, das um 15 Uhr beginnt. Um 17.30 Uhr treten die Schützen am Festlokal Kolpinghaus zusammen, gefolgt von Böllerschüssen zur offiziellen Eröffnung des Schützenfestes, einem Umzug durch den Ort und dem Höhepunkt des Abends, dem Zapfenstreich auf dem Marktplatz. Der Tag endet mit einem Tanzabend um 20 Uhr im Festlokal, musikalisch gestaltet vom Duo Zartbitter.

Der Sonntag, 27. Juli, beginnt mit dem Empfang des Königspaares und der Ehrengäste im Hotel Wanders um 13.30 Uhr. Die Schützen und der Fahnenzug versammeln sich um 14.30 Uhr am Marktplatz und am Feuerwehrhaus in der Europastraße, um das Königspaar und die Gäste mit einem Umzug durch den Ort zu ehren. Ab 16 Uhr findet ein geselliges Beisammensein mit musikalischer Untermalung durch den Musikverein und das Tambourcorps statt, begleitet vom Vogelschießen.

Am Montag, 28. Juli, startet der Tag früh um 6.30 Uhr mit der Reveille durch den Weckzug auf dem Marktplatz. Nach dem Antreten der Schützen und einer Begrüßungszeremonie um 11 Uhr, findet der Vogelschießen-Wettbewerb ab 12 Uhr statt. Die Spannung steigt bis zur Anmeldung der Königsbewerber, die bis 15 Uhr möglich ist, bevor um 16 Uhr das Königsschießen beginnt. Mit Böllerschüssen wird das neue Königspaar geehrt, das um 18 Uhr proklamiert wird, gefolgt von einer feierlichen Parade zu ihren Ehren am Marktplatz.

Den Abschluss des Eltener Schützenfestes bildet der Königsball am Samstag, 2. August, um 19.30 Uhr, begleitet von der „Perfect“-Showband, der einen feierlichen Ausklang der Festwoche verspricht.

Jubel nach dem Königsschuss: Schützenkönig André van Bebber mit Königin Andrea. NN-Foto: Gerhard Seybert

Jubel nach dem Königsschuss: Schützenkönig André van Bebber mit Königin Andrea. NN-Foto: Gerhard Seybert Foto: Ruediger Bechhaus

Der Thronzug 13 mit dem Vorstand der St.-Martinus-Schützenbruderschaft. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel