Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Foto: Weihnachten im Schuhkarton
5. November 2025 Von NN-Online · Kleve

Ein kleiner Schuhkarton wird zur großen Freude

„Kalle“ ist wieder Abgabeort für „Weihnachten im Schuhkarton“

KLEVE. Tausende Menschen haben in den letzten Wochen mit Begeisterung und Hingabe einfache Schuhkartons in kunstvolle Geschenkboxen verwandelt. Gefüllt mit einem Mix aus Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung gehen diese zum Weihnachtsfest an bedürftige Kinder in Osteuropa.

Die Aktion ist für jedermann: Familien, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und Kitas – alle schließen sich der weltweiten Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. 293.932 Kartons waren es im vergangenen Jahr deutschlandweit und darunter auch 502 Kartons aus Kleve. Während der Abgabewoche vom 10. bis 17. November können auch in diesem Jahr wieder selbstgepackte Schuhkartons im Klever Kinder- & Jugendzentrum Kalle, Lindenallee 99, dafür abgegeben werden. Aus dem deutschsprachigen Raum gehen die gepackten Kartons per LKW in diverse osteuropäische Länder; darunter sind unter anderem auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine, in denen sich immer noch viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden.

„Wenn wir einen Schuhkarton packen, senden wir mehr als nur Geschenke – wir senden Botschaften der Wertschätzung und der Hoffnung“, sagt Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Übergabe erfolgt meist im Rahmen von Weihnachtsfeiern, die von Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen vor Ort vorbereitet werden und so sicherstellen, dass bedürftige Kinder einen liebevoll gepackten Schuhkarton erhalten. „Kinder auf der ganzen Welt müssen heute mehr denn je erfahren, dass Krieg, Zerstörung, Not und Elend ihren Alltag bestimmen“, ergänzt Samaritan’s Purse-Vorstand Sylke Busenbender. „Mit der Aktion kann man Liebe an dunkle und lieblose Orte schicken und Kindern ein Zeichen der Hoffnung geben.“

Jeder kann mitmachen: Deckel und Boden eines Standard-Schuhkartons separat mit buntem Papier bekleben und mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier Jahre, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus kleinen Spielsachen, Schulmaterialien wie Hefte und Stifte, Hygieneartikel wie Zahnbürste und Seife, Mütze, Schal oder Handschuhe. Am besten auch eine Spende von zehn Euro zur Finanzierung der Transport- und Aktionskosten mit einplanen. Wer nicht selber kreativ werden möchte, bekommt im Kalle auch eine fertige „box-to-go“ zum Befüllen. Gepackte Schuhkartons oder auch Geldspenden werden während der Abgabewoche werktags von 13 bis 18 Uhr entgegengenommen. Wer keine Zeit zum Mitpacken hat, kann die Aktion einfach finanziell unterstützen, eine Spendendose steht bereit. Viele Infos und Tipps rund um die Aktion und die Möglichkeit der Mithilfe gibt es online unter www.jz-kalle.de/wis. Es gibt in Kleve auch noch eine weitere Abgabestelle in Materborn in der Jugendherberge, St.Annaberg/Königsallee, die während der Abgabewoche auch am Wochenende (Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 12 Uhr) Kartons und Geldspenden annimmt.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Foto: Weihnachten im Schuhkarton

Prospekte
weitere Artikel